Kamera für Fußballplatz
#1
geschrieben 09. März 2023 - 20:15
ich habe folgendes Problem.
Wir sind ein kleiner Sportverein der gerne seine Spiele online übertragen wollen würde.
Bzw. wir tun es auch über eingemietetes System von Staige.TV was wirklich super ist.
Nun kommen wir aber an einen Punkt wo vielleicht 30 Leute dieses Spiel am Wochenende online schauen und es einfach mal im Monat ca. 150 € kostet.
Meine Frage ist, ich suche oder brauche eine Kamera die ein Fußballfeld sehr gut aufnehmen und sogar einfach über eine Domain streamen kann. Dabei wenn es möglich ist sollte die Kamera dem Ball folgen sollte dies nicht der Fall sein. So wünsche ich mir nur das man Online ein schönes Spiel schauen kann.
Könnt ihr mir da etwas empfehlen?
Anzeige
#2
geschrieben 10. März 2023 - 00:16
#3
geschrieben 11. März 2023 - 16:43
#4
geschrieben 11. März 2023 - 16:51
Zitat (Ruby3PacFreiwald: 10. März 2023 - 00:16)
oder noch einfacherer: YouTube.
#5
geschrieben 11. März 2023 - 22:40
Zitat (Stefan_der_held: 11. März 2023 - 16:51)
Hab ich doch geschrieben.

Vielleicht kann ich bei der Kamera doch weiterhelfen, zumindest was ihr nicht nehmen sollt.
Bei mehreren Streamern hab ich gesehen wie sie diverse DJI Kameras getestet haben, unteranderem auch die, die dafür bekannt sind bestimmten Objekten oder eben Personen zu folgen. Nicht nur das es für Zuschauer sehr anstrengend ist, die Kameras sind auch nur fürs Aufzeichnen ausgelegt, sie überhitzen viel zu schnell und verlieren ständig die WLAN Verbindung. Kann von sowas auf jeden Fall nur abraten.
#6
geschrieben 12. März 2023 - 07:34
Falls es aber doch eine mit Autotracking sein soll, vielleicht hilft dir diese Seite weiter:
https://camerahaven....era-for-sports/
Die Platform die der TE nutzt ist wohl für Sportübertragungen speziell und scheint eine Art Anlaufstelle für solche Amateursport- bzw. Semi-Pro-Sportübertragungen zu sein. In dem Umfang kenne ich das von Youtube nicht. Daher für Sportfans bzw. Insider vielleicht nicht so verkehrt. Ein Nutzer kann dann alle parallel laufenden Spiele schauen. Kannte ich aber vorher auch nicht. Bin aber auch nicht wirklich Fußballinteressiert, noch andere Mannschaftssportarten.. .
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 12. März 2023 - 07:43
#7
geschrieben 13. März 2023 - 08:00
Genau wie ihr es gesagt bzw geschrieben habt da möchte ich hin. Plattformen wie Youtube oder so nutzen. Es geht dabei nur in erster Linie um die Kamera da kenne ich mich leider garnicht aus

Ich bin auch bei der Aussage einen Kameramann/frau zu nutzen allerdings würde sich da keiner finden da wäre ich dann schon lieber für was fest installiertes.
#8
geschrieben 13. März 2023 - 11:02
Zitat (PeaT1105: 13. März 2023 - 08:00)
Genau wie ihr es gesagt bzw geschrieben habt da möchte ich hin. Plattformen wie Youtube oder so nutzen. Es geht dabei nur in erster Linie um die Kamera da kenne ich mich leider garnicht aus

Ich bin auch bei der Aussage einen Kameramann/frau zu nutzen allerdings würde sich da keiner finden da wäre ich dann schon lieber für was fest installiertes.
Die Kameras die automatisch folgen sind im Normalfall leider nicht fürs Streamen ausgelegt, auch wenn sie damit werben. Nach 20-40 Minuten, je nach Temperatur, schalten die sich normal ab oder verlieren die WLAN Verbindung.
Vllt kann man irgendwas schreiben, damit sowas auch mit normalen Kameras möglich ist, ansonsten wird es eher schwer.
#9
geschrieben 13. März 2023 - 14:31
#10
geschrieben 13. März 2023 - 16:38
Eine ähnliche Kamera findest du bestimmt, aber da gehört ja nicht nur die Kamera dazu, sondern auch andere Dinge damit es am Ende so funktioniert wie es soll.
Ich vergleiche es einfach mal mit IRL (In Real Life) Streaming.
Um unterwegs zu Streamen gibt es zb eine fertige Lösung von LiveU, da ist wie bei deinem verlinkten Paket alles mit drin und jeder kann es benutzen, dementsprechend kostet es dann aber auch, nicht nur einmalig sondern auch monatlich für Server kosten etc. Da gibt es inzwischen auch noch ein paar andere Anbieter, weil es sich wohl lohnt sowas anzubieten.
Natürlich kann man sich das alles selber zusammenbauen und zb die Kamera selber kaufen. Dann brauchst du aber trotzdem Modems die richtig funktionieren, irgendeine Art Mini PC der alles berechnet, die Software die alles richtig ansteuert und zb die verschiedenen Simkarten/Modems steuert, Kühlung für das alles und am Ende muss alles in ein kleinen Rucksack passen, genau wie bei der LiveU.
Am Ende wirst du so nicht viel günstiger davon kommen, dafür hast du alles selber eingestellt so wie du es willst und hast keine monatlichen Kosten die du an LiveU zahlen musst. Du brauchst dafür dann aber auch erhebliche Kenntnisse, das ist nicht so eben schnell alles eingestellt und selbst wenn es dir jemand einstellt, werden immer wieder Probleme auftreten die du dann beheben musst, oder jemand dafür bezahlst der es macht. Da machen solche feritg Lösungen dann mehr Sinn.
Und ich denke in deinem Fall wird es eben aufs selbe raus laufen, dass selbst wenn du so eine Kamera findest, es damit nicht einfach getan ist.
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 13. März 2023 - 16:40
#11
geschrieben 14. März 2023 - 15:32

Edit: Vielleicht käme ja sogar ein normales Smartphone mit Livestream-App in Frage. Kann jetzt nur vom Iphone sprechen, aber die neueren haben zwei Linsen, einmal Weitwinkel und einmal Ultraweitwinkel. Und die Videofunktion ist dort sehr sehr gut.
Bin mir nun nur nicht ganz sicher, ob es da eine zeitliche Begrenzung gibt für Videoaufnahme, ob das irgendwann vielleicht abschaltet, nach einer gewissen Zeit.. ? So lange Videos habe ich damit nie gemacht. Aber könnte man ja rausfinden ^^
Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 14. März 2023 - 15:40
#12
geschrieben 15. März 2023 - 10:29

#13
geschrieben 16. März 2023 - 13:16
#14
geschrieben 16. März 2023 - 15:13
Bei meinem Verein (aktuell Verbandsliga) kommt das zur Anwendung... Da wird alles (Internetleitung, die Kamera etc.) von der Firma gezahlt. Der Verein hat damit den Zuschauergewinn über digitale Medien und 0 Kosten aus eigener Tasche!

Sollte später einmal doch über die Anschaffung von eigener Technik nachgedacht werden, das ist meine Minimalausstattung gewesen:
- Atem Mini Pro
- Fritz.Box LTE 6820
- 50 Meter SDI-Kabel (Alternativ max 20 Meter HDMI-Kabel)
- SDI-HDMI-Converter
- HDMI-SDI-Converter
- 2x 5 Meter HDMI-Kabel
- EOS 750D mit 18-200mm Objektiv (hier würde ich jetzt aber eher zur 850D greifen, da diese eine Bildausgabe und die Displayanzeige ermöglicht).
Um live zu gehen wird von der Telekom die Dayflat für mittlerweile 6,95€ pro Tag gebucht. Gestreamt wird dann über Youtube.
Zu dem letzten Abschnitt sei aber gesagt: Das Setup dient nicht der stationären und fest verkabelten Anwendung, sondern der Berichterstattung mit Verfolgung durch eine Person an der Kamera.
Das Setup ist mittlerweile soweit erweitert worden, dass sogar je nach Veranstaltung alle 4 Anschlüsse des Atem Mini Pro genutzt werden. Das ganze System kann jetzt auch generell für Liveübertragungen aller Art genutzt werden. Mittlerweile habe ich 200 Meter SDI-Kabel verteilt auf 50 Meter Trommeln hier im Einsatz

Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
- ← Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
- Audio, Video & Foto
- [suche] Vergleichbares Zu Napster ? →