Windows 10 prof und AVAST
#1
geschrieben 17. Oktober 2024 - 18:40
auf einem Rechner mit Win10 prof ist AVAST noch installiert. nach dem letzten Update von Windows und Programm-update von Avast wird jetzt jedesmal Win neu gebooted. da kommt noch kurz ne Fehlermeldung von Win mit blauem Hintergrund: fehler... Windows wird neu gebootet. das geht nur so schnell, dass mans nicht lesen kann. Hat wer ne Idee, was man da probieren köönte? Deinstallieren und neu installieren von AVAST hat keine Besserung gebracht. Es wird neu gebooted sobald man den Eindruck aht, dass AVAST aktiv wird.
Danke und gruß
gerhard
Anzeige
#2
geschrieben 17. Oktober 2024 - 18:53
Dieser Beitrag wurde von MSFreak bearbeitet: 17. Oktober 2024 - 18:53
#3
geschrieben 17. Oktober 2024 - 19:12
Gruß
Gerhard
#4
geschrieben 17. Oktober 2024 - 19:52
Dann schau nach, ob der Defender wieder aktiviert ist (was so sein sollte) und teste einfach mal eine Woche, ob dir was fehlt.
Okay, es fehlt nix? Dann lass Windows einfach so weiterarbeiten.

#5
geschrieben 18. Oktober 2024 - 00:06
Zitat (sgssn: 17. Oktober 2024 - 19:12)
... JA
Unter Windows 10 und 11 wird keinerlei externe AV oder ISS mehr benötigt, unabhängig davon, dass das Defender Security Center vollkommen ausreichend und gut ist, machen genannte externe Programme nichts als Probleme, spätestens beim nächsten Windows Funktionsupdate (Upgrade).
Der Defender ist speziell auf Windows 10 und 11 abgestimmt und schneidet bei Test-Magazinen vollkommen ebenbürtig ab und mit weniger Problemen bei Updates.
Den Windows Defender kann man inzwischen als vollwertige Suite ansehen:
- Antivirus
- Anti-Ransomware
- Exploitschutz
- Orderschutz (optional)
Und einst sollte man beherzigen, kein noch so als gut oder perfekt angepriesenes Antivirenprogramm ersetzt den logischen Menschenverstand und das gesunde Misstrauen im Internet.
Dieser Beitrag wurde von MSFreak bearbeitet: 18. Oktober 2024 - 00:10
#7
geschrieben 20. Oktober 2024 - 13:27
Zitat (sgssn: 17. Oktober 2024 - 19:12)
Gruß
Gerhard
Dazu meine Frage: Das gilt auch für den Empfang von E-Mail?
Was ich mir nicht vorstellen kann. Denn ich habe noch vorgestern eine Mail bekommen und die Meldung, VIRUSWARNUNG, mein G-Data hat den Link sofort aus der Mail gelöscht.
Dieser Beitrag wurde von di-d-to bearbeitet: 20. Oktober 2024 - 13:29
#8
geschrieben 20. Oktober 2024 - 14:38
https://learn.micros...ender-antivirus
Hinktt in dieser und anderen Kategorien jedoch immer noch hinterher , bzw bietet in jenen gar keinen Schutz. Von daher ist der Defender weiterhin nicht als vollwertige Suite anzusehen.
Der Defender ist besser als gar nichts, aber halt auch nicht mehr.
#9
geschrieben 21. Oktober 2024 - 07:23
Aber selbstredend gilt das nicht für jedermann, insofern will ich da auch gar nicht allgemein widersprechen. Ich rede hier nur für mich.

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#10
geschrieben 21. Oktober 2024 - 12:55
Er reicht vollkommen aus, WENN man bei der Installation neuer Programme aufpasst, WAS man alles bei der Installation mit auswählt. Hat man sich dennoch etwas eingefangen, nutze ich zusätzlich zum Defender maximal noch Malwarebytes und die Sache ist erledigt!
Das Malwarebytes etwas gefunden hat, was der Defender übersehen hat, war bisher nur 2x vorgekommen. Einmal durch eine gehackte Webseite und der Download der Dateien in den Temp-Ordner und das andere Mal wegen einem Programm, welches vom Kollegen selbst geschrieben war (falscher Alarm in dem Fall).
Von daher kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen!
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10