Kann man WINXP ohne Benutzeroberfläche und Co betreiben?
#16
geschrieben 11. Februar 2025 - 23:07
Bitbox Browser ist, wie schon der Name sagt, ein Internetbrowser und hat in keinster Weise was mit einem virtuellen Windowssystem zu tun.
Jein, das istn Browser in einer Linux VM, die auf VBox aufsetzt, siehe oben.
Anzeige
#18
geschrieben 12. Februar 2025 - 13:59
#19
geschrieben 12. Februar 2025 - 14:45
#20
geschrieben 12. Februar 2025 - 15:57
Ansonsten gib halt irgendwann Bescheid, ob nlite zumindest ein bisschen geholfen hat.
#21
geschrieben 12. Februar 2025 - 23:52
Zitat (pcfan: 12. Februar 2025 - 15:57)
Ansonsten gib halt irgendwann Bescheid, ob nlite zumindest ein bisschen geholfen hat.
nuja, nlite kann schon was, macht aber eigentlich auch nichts anderes als WinPE, also im Vorfeld ein installationsfähiges ISO erstellen. ich hab noch ne andere soft gefunden die das im Nachhinein im installierten OS macht, die aber im Grunde genommen auch nichts anderes macht als inis und cfgs so zu patchen, dass man anschließend nicht benötigte winxp komponenten deinstallieren und aus der registry schmeissen kann... das krieg ich dann auch händisch hin, zumal die wirklich interessanten Teile der Soft PRO only sind. Scheiss Shareware.
Mein Ziel ist ein absolut reduziertes WINXP, das exakt EINEN Zweck erfüllt, nämlich den Treiber und die Kontrollsoftware für ein Midiinterface bereit zu stellen. Dafür brauchts die Netzwerkverbindung per host only network, den Interface Treiber, die Software, MIDI over Ethernet Treiber, und alle WINXP Dienste, die für den Betrieb exakt dieser Komponenten benötigt werden.
ALLES andere kann rigoros raus, damit am Ende die VM so klein wie nur irgend möglich ist, und im Idealfall ist die VM dann selbstlaufend, ohne dass man Virtualbox installiert haben muss.
Der Zeitaufwand dafür ist mir ziemlich egal, ich bin Frührentner und hab Langeweile

#22
geschrieben 13. Februar 2025 - 08:28
#23
geschrieben 13. Februar 2025 - 11:47
Zitat (WINXP Abspecker: 12. Februar 2025 - 23:52)
ALLES andere kann rigoros raus, damit am Ende die VM so klein wie nur irgend möglich ist, und im Idealfall ist die VM dann selbstlaufend, ohne dass man Virtualbox installiert haben muss.
Der Zeitaufwand dafür ist mir ziemlich egal, ich bin Frührentner und hab Langeweile

Also selbstlaufend wird wohl kaum gehen, irgendwo muss da ne Software sein, die die VM Umgebung bereitstellt.
Es kann sein, dass es eine Möglichkeit gibt, das direkt zur VM dazu zu packen und somti transparent zu machen, so wie bei einem selbstentpackenden Archiv, aber komplett ohne geht halt nicht.
#24
geschrieben 13. Februar 2025 - 12:19
Zitat (pcfan: 13. Februar 2025 - 11:47)
Es kann sein, dass es eine Möglichkeit gibt, das direkt zur VM dazu zu packen und somti transparent zu machen, so wie bei einem selbstentpackenden Archiv, aber komplett ohne geht halt nicht.
JA, es gib das portable Virtualbox Projekt, das macht sowas.
Zitat (EmKa262: 13. Februar 2025 - 08:28)
Es gibt Leute, die behaupten, den Treiber in vista 32 bit zum laufen gebracht zu haben. Mir ist das nie gelungen
#25
geschrieben 13. Februar 2025 - 17:58
Ich habs hinbekommen, der Treiber läuft in der VM und reicht die MIDI-Daten ans Host System durch.
das virtuelle winxp ist gerade mal 800MB klein, das krieg ich noch schmaler.
was mir aufgefallen ist,
dadurch, dass das jetzt alles virtuell im RAM stattfindet, ist die Latenz gegenüber der physikalisch verkabelten variante SPÜRBAR gesunken.
ist ja irgendwie auch logisch, da müssen keine Hardwarekomponenten (Router, Kabel, Laptop) lange auf informationen warten und die mühselig weiterschubsen, das läuft ja jetzt alles auf dem Host, und der hat ne ziemlich nette ausstattung. ist jetzt nicht mehr High End, aber die Kombination Asus z97a+I7/4790k+32gb RAM und m2 NVME ist jetzt auch nicht unbedingt unperformant
- ← Keine Berechtigung Für Datenträgerverwaltung
- Windows XP & Windows Media Center Edition
- Nächstes Thema →