WinFuture-Forum.de: Ordner lässt sich nicht löschen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Ordner lässt sich nicht löschen


#1 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 12. März 2025 - 18:49

Hallo,
ich habe mir vor einigen Monaten mal die Software "mythtv-fixes-34" heruntergeladen. Beim Leeren des Downloadordners wollte ich den Ordner löschen, da ich die Software nach dem Ausprobieren gleich wieder deinstalliert hatte. Das ging nicht, da sich der Ordner angeblich nicht mehr dort befand:

Angehängtes Bild: Fehlermeldung Löschen.jpg

Ich konnten ihn aber öffnen und auch alle Unterordner. Dann habe ich versucht den Ordner von Downloads auf den Desktop zu verschieben. Das ging obwohl der Ordner angeblich nicht mehr in Downloads war. Dann habe ich alle in den Unterordnern befindlichen Dateien gelöscht. Auch das ging. Nur der Ordner lässt sich weiterhin nicht löschen. Der Vorgang wird anscheinend von dem Unterodner G.A.N.T. blockiert:

Angehängtes Bild: mythtv-fixes-34.jpg

Dann habe ich es über die Powershell probiert:

Angehängtes Bild: Löschen Ordner GANT2.jpg

Wie werden ich diesen Ordner los ?

Gruß
landbastler
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

Anzeige



#2 Mitglied ist online   MSFreak 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 157
  • Beigetreten: 13. September 15
  • Reputation: 40

geschrieben 12. März 2025 - 19:26

Versuche diesen Ordner mit einem Linux-Live-System zu löschen.
Gruß Micha
1

#3 Mitglied ist offline   Liftboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 301
  • Beigetreten: 31. Juli 15
  • Reputation: 60

geschrieben 12. März 2025 - 20:07

Hallo,

das kleine Programm Unlocker 1.9.2 löscht so ziemlich jede Datei oder Ordner ohne großen Aufwand.
Vorsicht, es wird die Delta Toolbar mitinstalliert, falls man diese beim Installationsvorgang von Unlocker nicht abwählt.

Dieser Beitrag wurde von Liftboy bearbeitet: 12. März 2025 - 20:35

1

#4 Mitglied ist offline   Superpeppi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 826
  • Beigetreten: 11. Mai 07
  • Reputation: 15

geschrieben 13. März 2025 - 13:00

Es könnte auch sein das die maximale Pfadlänge überschritten wurde.
Die liegt bei max 250 Zeichen, inkl. Backslash usw.
Einfach mal die Namen der übergeordneten Ordner kürzen und dann das löschen nochmal versuchen.

Quelle

Dieser Beitrag wurde von Superpeppi bearbeitet: 13. März 2025 - 13:03

0

#5 Mitglied ist offline   Reteibeg 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 420
  • Beigetreten: 24. November 14
  • Reputation: 75

geschrieben 13. März 2025 - 16:35

Wenn der UnLocker unter Windows 11 nicht funktionieren sollte, gibt es noch den LockHunter.

Dieser Beitrag wurde von Reteibeg bearbeitet: 13. März 2025 - 16:36

0

#6 Mitglied ist offline   AndreasBloechl 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 123
  • Beigetreten: 16. Juli 06
  • Reputation: 4
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:FCNiederbayern
  • Interessen:Familie und Multimedia

geschrieben 14. März 2025 - 07:05

Hast du mal probiert den Papierkorb zu deaktivieren?
Wenn das nicht funktioniert würde ich die Software nochmal downloaden und überschreiben lassen. Dann sollten die Daten wieder da sein.

Dieser Beitrag wurde von AndreasBloechl bearbeitet: 14. März 2025 - 07:08

mfG Andreas
Go through life with honesty
0

#7 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 14. März 2025 - 11:11

Hallo,
hier mal einen Zwischenstand. Unlocker und Lockhunter haben nichts gebracht. Auch nicht die Verkürzung des Pfades. Nun kämpfe ich gerade mit Imgburn. Ich habe mir die Knoppix_V9.1DVD-2021-05-01-DE.iso heruntergeladen und wollte sie brennen. Ich habe dieses Programm vor einigen Jahren häufig genutzt, aber in der Version 2.5.8.0 und der Vorversion 2.4.4.0 finde ich einfach nicht die Option um die DVD als "bootfähig" brennen zu lassen. Existierende Videos zeigen alle eine andere Programmoberfläche.

Gruß
landbastler

Dieser Beitrag wurde von landbastler bearbeitet: 14. März 2025 - 11:12

PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

#8 Mitglied ist online   MSFreak 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 157
  • Beigetreten: 13. September 15
  • Reputation: 40

geschrieben 14. März 2025 - 11:42

Warum jetzt unbedingt eine DVD brennen und keinen bootfähigen USB-Stick mit Linux erstellen ?
Gruß Micha
0

#9 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 14. März 2025 - 12:22

Weil ich die Variante DVD bevorzuge. Ein USB Stick würde auch nicht das Problem lösen, denn der muss ja auch bootfähig sein.
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

#10 Mitglied ist offline   Shannon 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 143
  • Beigetreten: 12. Februar 13
  • Reputation: 15
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. März 2025 - 12:38

USB Stick mit LINUX bootbar:

mit rufus: Stick auswählen, Linux-ISO auswählen - Wasser marsch - fertig

g.s.

PS: rufus gigt es hier als download.
0

#11 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 14. März 2025 - 13:05

Hallo Shannon,
das habe ich gleich nach der Antwort von MSFreak gemacht. Der Bootvorgang hat dann mit dem Stick auch einwandfrei geklappt.
Auch der Ordner lies sich endlich damit löschen.

Aber warum ging es nicht über Imgburn und der DVD. Ich hatte bereits eine DVD erstellt und es damit probiert. Ich konnte die DVD auch über den Bootmanager auswählen und die DVD lief an. Dann blieb aber nur ein weißer Punkt auf dem Monitor stehen und es rührte sich nichts mehr. Früher habe ich das öfter so erfolgreich gemacht.

Gruß
landbastler
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

#12 Mitglied ist offline   deepblue2000 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 15
  • Beigetreten: 06. Mai 05
  • Reputation: 1

geschrieben 14. März 2025 - 13:06

ich würde immer noch sagen pfad einfach verkürzen. im letzten ordner anfangen und umbennen zu "1" oder so, dann vorletzten, dann versuchen die zwei schonmal zu löschen.

rd /s mal probieren, du hast ja ohne nur probiert.
0

#13 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 14. März 2025 - 13:11

Hallo deepblue2000,
das hatte ich zuvor auch mit dem Schalter /s probiert. Da kam die Meldung, dass diese Option für diesen Vorgang nicht zur Verfügung steht. Deswegen hatte ich es danach ohne den Schalter probiert.
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

#14 Mitglied ist offline   CaNNoN 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 499
  • Beigetreten: 16. November 05
  • Reputation: 84

geschrieben 14. März 2025 - 13:18

Beitrag anzeigenZitat (landbastler: 14. März 2025 - 13:05)

Aber warum ging es nicht über Imgburn und der DVD. Ich hatte bereits eine DVD erstellt und es damit probiert. Ich konnte die DVD auch über den Bootmanager auswählen und die DVD lief an. Dann blieb aber nur ein weißer Punkt auf dem Monitor stehen und es rührte sich nichts mehr. Früher habe ich das öfter so erfolgreich gemacht.

Gruß
landbastler


wahrscheinlich brannte imgburn den bootsektor im bios mode und dein rechner will aber uefi haben - ggf. auch umgekehrt, rufus ist da etwas schlauer
0

#15 Mitglied ist offline   landbastler 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 397
  • Beigetreten: 17. Dezember 08
  • Reputation: 12

geschrieben 14. März 2025 - 17:45

Hallo,
das letzte Problem hat sich jetzt auch erledigt. Ich habe im Netz eine *.iso von Knoppix 9.3 gefunden, heruntergeladen und über "Datenträgerabbild brennen" auf die DVD gebrannt. Der Neustart erfolgte ohne Probleme. Den gleichen Ablauf habe ich dann gleich noch mit der neusten Version von GParted durchgeführt und auch der Bootvorgang verlief einwandfrei.

Ich danke Euch für die Unterstützung.

Gruß
landbastler
PC1: CPU:AMD Ryzen 9-5900x; Board MSI B550-A Pro; RAM: 32GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB;Festplatten: SSD Crucial 1TB, HDD WD Blue 2TB, HDD Toshiba 1TB; optisches Laufwerk: LG BD-RE BH16NS55; Fritz WLAN USB Stick AC860; Windows 11 Professional;

PC2: CPU: AMD Ryzen5 2600x; Board: ASUS Prime B350-Plus; RAM: 16GB; Grafik: Nvidia Geforce GT710/2GB; Festplatten: SSD WD SN570 1TB; HDD Seagate 2TB; optische Laufwerke: DVD-ROM DH16D2S, DVD-RAM GH24NSD1; Sonstiges: Fritz WLAN USB Stick AC430; Windows 11 Professional;

PC3: Acer A515-52; i5-8265U; 8GB RAM, 256GB SSD

PC4: DELL 7390; i5-8350U; 8GB RAM; Windows 11 professional

PC5: iPad Air 11" 2024; M2; 8GB / 128GB
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0