Proxy!?
#1 _g33k_
geschrieben 26. Januar 2005 - 22:42
Da ich nicht mit der boardsuche gefunden habe erstelle ich mal diesen Thread...
Also ich habe vor mir einen Proxy zu zu legen da ich es den leuten etwas schwerer machen will mich zu identifizieren, kann mir einer zu einem guten Proxy außer JAP raten, denn der macht bei mir Probleme und ist auch nicht so übersichtlich...
Hoffe auf schnelle Antwort
Thx im voraus...
Anzeige
#2
geschrieben 26. Januar 2005 - 22:47
Mit Empfehlung ist es hier ja nicht einfach getan!
#3 _g33k_
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:08
#4
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:13
Ein Proxy ist frühestens dann sinnvoll wenn du mind. 2 PCs hast.
Einen für den Proxy, einen für den anderen (lass mich raten 1337) Rechner.
Ausserdem glaube ich nicht, du hast verstanden was ein Proxy leistet bzw. können sollte.
Wenn du nach aussen hin nicht direkt identifizierbar sein willst, hol dir einen billigen Router mit NAT. Das dürfte dir reichen. Bei mir ist es genauso.
Dieser Beitrag wurde von Dante33 bearbeitet: 26. Januar 2005 - 23:15
#5 _g33k_
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:17
#6 _g33k_
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:18
#7
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:21
Zitat
Hm aber da ist doch nix schlimme Dran, dan man deine IP kennt!
Er will die Hardware wissen, damit er dir sagen kann welcher SoftwareProxy am besten bei dir Läuft
Du mußt dich aber schon mal darauf einstellen, das das system ausgebremst wird, und die I-Netverbindung auch Langsamer Wird
#8 _g33k_
geschrieben 26. Januar 2005 - 23:24
Betriebssystem : WinXp + SP2
Arbeitsspeicher : 1gb ddr 333
Festplatten : 80gb maxtor 7200 / 160gb Samsung Spin 7200
CPU : Pentium 4 2,7ghz
grafikkarte : Radeon 9700 Pro
Sound : egal

Internetverbindung: telecom 1000kbits/S
etc....( ist glaub das wichtigste ist dabei)
Dieser Beitrag wurde von g33k bearbeitet: 26. Januar 2005 - 23:30
#9
geschrieben 27. Januar 2005 - 15:37
Dieses Prog musst du starten, niestet sich dann im System Tray ein, wählt alle paar sekunden einen neuen Proxy im I-Netz aus. Im Browser musst du dann nur noch in den Proxy-Settings, einstellen : Als HTTP-Proxy: localhost und Port Nummer 8118. fertig.
Dann kannste ja nochma nen Online Ip-Scan durchführen und er wird nicht mehr deine IP zeigen.
100% anonymität wirst du jedoch nie erreichen.


#10
geschrieben 27. Januar 2005 - 21:27
#11 _g33k_
geschrieben 27. Januar 2005 - 22:11

#12
geschrieben 27. Januar 2005 - 22:30

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#13 _g33k_
geschrieben 27. Januar 2005 - 22:47
Leider habe ich jetzt keine Zeit dafür sie zu testen, denn bin zu müde, aber morgen werde ich sie teste, wenn ich fragen frag ich dich per PM, k?
Kann mir vllt irgendjemand einen link wo ich eine poxy runter laden kann und einen link geben kann wo es ein passendes Handbuch dazu gibt....
PLS HELP
Dieser Beitrag wurde von Philipp bearbeitet: 29. Januar 2005 - 01:41
#14
geschrieben 05. Juni 2005 - 07:40
Zitat (rusi: 27.01.2005, 22:27)
<{POST_SNAPBACK}>
Privoxy installieren und starten
forward-socks4a / localhost:9050 .in die erste Zeile bei MainConfiguration (rechtsklick) eintragen, anschliessend TOR installieren und starten.
In den Browsereinstellungen (Bild nach klick) "localhost bzw. 127.0.0.1 und Port 8118 eintragen"
MfG
smurf
Tutorial, welches Google für mich gefunden hat
