Asus A8n Sli Deluxe Sata Problem
#1
geschrieben 01. März 2005 - 08:56
Problem ist, dass Windows beide Platten als Wechselmedien erkennt und im Tray das Symbol für sicheres Entfernen der Hardware einblendet.
Ist das normal? Bekommt man das irgendwie weg? Sowas hatte ich bislang noch nicht.
Istalliert ist WinXP Pro SP2, ForceWare 6.39, das Board hat BIOS 1004. Sonst ist z.Z. nichts weiter installiert.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
Anzeige
#2
geschrieben 01. März 2005 - 09:12

#3
geschrieben 01. März 2005 - 11:20
Zitat (*TLC*: 01.03.2005, 09:12)
<{POST_SNAPBACK}>
sata ist meiner meinung nach generell hotplug fähig und werden trotzdem als normale lokale festplatten angezeigt und nicht als wechselmedien
#4
geschrieben 01. März 2005 - 20:50
Das dachte ich eigentlich auch, aber Windows ist da anderer Ansicht. Gut, außer dass das Symbol im Tray eingeblendet ist, stört es ja nicht unbedingt. Es ist halt nur irgendwie witzlos, zumal Windows seltsam reagirt, wenn man die Platte entfernt, auf dem es installiert ist (*g*).
Werde ich mich wohl dran gewöhnen müssen, falls es da nicht doch noch einen Trick gibt, dieses Verhalten zu ändern.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 02. März 2005 - 09:58
Falls Du es noch nicht hast, vielleicht hilft es, wenn Du Dir zusätzlich die Treiber für den nForce4 Chipsatz installierst?
Auf der ASUS HP findest Du diese unter nForce 1/2 und nForce 2/2
Den nVidia Standalone alone Kit V6,39 findest Du hier
Vielleicht bringt es ja was ?!
#6
geschrieben 02. März 2005 - 12:08
Momentan frage ich mich allerdings, wie schnell so ein RAID0 Array sein sollte und womit man das messen kann. HD Tune sagt mir, dass ich max. 52.8 MB/s habe, und das kommt mir da doch arg langsam vor oder das Tool spinnt. Irgendetwas stimmt hier noch nicht ganz.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. März 2005 - 12:14
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 02. März 2005 - 12:22

#8
geschrieben 02. März 2005 - 12:44
#9
geschrieben 02. März 2005 - 14:16
Egal ersteinmal. Vom sovielen Benchen und TEsten habe ich Hunger bekommen. Ersteinmal ein paar Schnitzelchen essen

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. März 2005 - 14:20
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#10
geschrieben 02. März 2005 - 14:52
Zitat (DK2000: 02.03.2005, 12:08)

Bei mir waren es die Treiber (hatte ähnliches Prob, bis ich die Treiber von der MOB CD auf Disk überspielt hatte und diese neu geladen habe ... )
#11
geschrieben 02. März 2005 - 14:53
Es hängt ja auch von den verwendeten Festplatten ab und von dem Controller.
Und bevor wir hier mit Datenraten umherschmeißen müssen wir auch dazu sagen ob nun beim lesen oder schreiben usw..

#12
geschrieben 02. März 2005 - 16:20
Ja, das erste Problem (was eigentlich wohl ein Feature ist), war SATA. Später hätte ich dann RAID0 installiert. Da ist mir dann diese niedrige Wert von HD-Tune aufgefallen. Sind also egentlich zwei verschiedene Sachen, nur hatte ich mich da etwas zu mager ausgedrückt

Da ich sowieso noch einmal alles neu installieren werde (das ist mehr oder weniger nur eine Testinstallation), werde ich dann noch einmal alles Benchen, wenn das System wieder sauber installiert ist.
Momentan versuche ich gerade herrauszufinden, ob der nForce4 SLI keine integrierte Firewall hat. Irgendwie lässt sich der Network Access Manager nicht vollständig installieren. Nicht das ich darauf wirklich wert lege, aber wenn ich jetzt sowieso schonmal am Testen bin, wollte ich den auch gleich mal testen. ABer irgendwie ist die Software noch nicht ganz fertig, habe ich so das Gefühl.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 02. März 2005 - 16:21
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 02. März 2005 - 16:29
Zitat (DK2000: 02.03.2005, 16:20)
<{POST_SNAPBACK}>
Vielleicht hilft Dir dies weiter ? Schau mal hier ! und hier ?
Dieser Beitrag wurde von Sh@limar bearbeitet: 02. März 2005 - 16:31
#14
geschrieben 02. März 2005 - 16:43
Ja, das nforce4 Paket (nVidia Unified Driver 6.39) Paket habe ich ja, nur scheint das ziemlich zusammengeschuster zu sein. Das offizielle 5.1 unterstützt leider nicht den nforce4 und das 6.39 scheint hier und da so seine Macken zu haben. Zum schaffe ich es nicht, das in den Technical Briefs beschriebene ActiveArmor and NVIDIA Hardware-Based Firewall installiert zu bekommen. Es installiert sich zwar, aber es läuft nicht. Der Apache Server startet nur manuell, wodurch das Web Interface nicht startet, wenn es soll (und wenn es startet hat es typische HTML Fehler) und die "Hardware-Based Firewall" installiert sich garnicht erst. Das Teil aus dem 5.1 Paket will auch nicht, da es nur bis nforce3 250 gedacht ist, irgendwie.
Hätte vielleicht den Topic etwas allgemeiner wählen sollen, da ja mitlerweile schon mehr Problemchen vorhanden sind

---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 02. März 2005 - 17:44
Zitat (DK2000: 02.03.2005, 16:43)
Ja, das nforce4 Paket (nVidia Unified Driver 6.39) Paket habe ich ja, nur scheint das ziemlich zusammengeschuster zu sein.
Meistens sind's die einfachen Dinge - installiere Dir erst mal die Treiber von ASUS - lass das Paket einfach Paket sein - ich gehe davon aus, dass die S-ATA Platten einwandfrei mit dem Treiber laufen werden
Bin kein Profi - aber manchmal macht man sich tierisch einen Kopp und es sind die einfachsten Dinge, die einem im Weg standen.
