Debian Frage bzgl. Kernel Update und Alsa
#1
geschrieben 28. März 2005 - 10:57
hoffe es kann hier jemand einem Linux Einsteiger helfen. Also ich möchte folgendes machen:
Kernelupdate auf den 2.6er Kernel, ich habe irgendeinen 2.4er noch drauf, der einfach von Debian Sarge standardmäßig installiert wurde, möchte aber gerne den 2.6er installieren und dazu möchte ich dann noch ALSA anstatt von OSS verwenden (wg. Xine z.B.), kann mir jemand bitte erklären wie ich das alles mache, habe schon Google versucht, kann mit den Ergebnissen da aber nicht viel anfangen. Grundsätzliche Konsolenkenntnisse sind vorhanden.
Gruß
Micro Game Reviews (Mein Blog)
Anzeige
#2
geschrieben 28. März 2005 - 12:06
Bei Debian gibt es schon tools dafür, aber du kannst es auch aufjedenfall manuell machen. Dann beherscht du es auch auf allen anderen Distributionen.
1. Download des aktuellen Kernels 2.6.11.6. Das Archiv speicherst du unter /usr/src ab. zum entpacken wechsle in das Verzeichniss /usr/src/ und gib den Befehl tar xfjv linux-2.6.11.6.tar.bz2 ein. Danach erstellst du noch einen Softlink. Einige Programme brauchen den. ln -s /usr/src/linux-2.6.11.6 /usr/src/linux
Dann wechsle ins Verzeichniss mit cd /usr/src/linux
Gib make menuconfig ein und wähle deine Hardware aus.
Danach gib make && make modules_install ein, um den Kernel zu kompilieren.
danach kopierst du arch/i386/boot/bzimage nach /boot
Du solltest den alten Kernel nicht überschreiben!
Danach musst du den Eintrag in lilo oder grub ändern.
Das war es!
Jetzt musst du nur noch den Nvidia oder ATI-Treiber neuinstallieren.
Dieser Beitrag wurde von ichbines bearbeitet: 28. März 2005 - 13:37
#3
geschrieben 28. März 2005 - 12:08
tar xjf linux-2.6.11.6.tar.bz2
cd linux-2.6.11.6
make menuconfig
make-kpkg --revision=meinkernel0.1 kernel_image
somit kompiliert der kernel durch und du haeltst danach in ../ ein deb packet.
das installiert man mit:
dpkg -i kernel.deb

#4
geschrieben 28. März 2005 - 12:35
Zitat
und wie?

Micro Game Reviews (Mein Blog)
#5
geschrieben 28. März 2005 - 13:18
dann findest du irgendwo ein oder mehrere einträge mit dem format:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686
root (hd0,8)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 root=/dev/hda9 ro vga=834
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
dazu schreibst du einen neuen block, der so aussieht wie dieste, nur an deinen kernel angepasst, lösche die alten einträge aber ja nicht weg, denn wenn der neue kernel nicht läuft, kannst du noch mit dem alten funktionierenden booten.
titel - kannst du wählen wie du willst
root - wo liegt der kernel, einfach von den anderen einträgen abschreibn
kernel - anpassen
initrd - anpassen
rest gleich lassen
dazu kannst du noch ein recovery eintrag auch auf deinen neuen kernel anpassen, aber die alten infos bitte nicht überschreibn.
mfg mike
Notebook: ASUS L3800C
CPU: Intel P4 Mobile 1,8Ghz
Graka: ATI Radeon 7500 Mobile
Ram: 512Mb
... bla bla bla
OS: Debian testing 'etch'
kernel 2.6.11.11
#6
geschrieben 28. März 2005 - 13:53
mkinitrd - funktioniert
Kernel booten - funktioniert nicht
hab etwas in der art wie "kernel panic - attempted to kill initd" als fehler bekommen
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#7
geschrieben 28. März 2005 - 14:21
Notebook: ASUS L3800C
CPU: Intel P4 Mobile 1,8Ghz
Graka: ATI Radeon 7500 Mobile
Ram: 512Mb
... bla bla bla
OS: Debian testing 'etch'
kernel 2.6.11.11
#8
geschrieben 28. März 2005 - 14:23
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#9
geschrieben 28. März 2005 - 14:37
um sie zu aktivieren:
starte mit dem alten kernel, öffne die datei: /etc/default/bootlogd und setze dort den Eintrag BOOTLOGD_ENABLE auf yes.
beim nächsten start müsste es dann einen datei im verzeichnis /var/log namens boot geben.
mfg
Notebook: ASUS L3800C
CPU: Intel P4 Mobile 1,8Ghz
Graka: ATI Radeon 7500 Mobile
Ram: 512Mb
... bla bla bla
OS: Debian testing 'etch'
kernel 2.6.11.11
#10
geschrieben 28. März 2005 - 14:54
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#11
geschrieben 28. März 2005 - 14:59
also boot mit dem nicht funktionierenden kernel, danach mit dem funktionierenden und dann seh dir die /var/log/boot.0 an, wenn da die kernel panic drinnen steht, was sie sollte, post sie mal hier, zumindest den teil mit der kernen panic und ein paar lines davor.
mfg
ps: ich muss mal weg, bin erst in 2-3h wieder hier, aber ich denke, die anderen werden dir sicher sehr gut weiterhelfen.
Notebook: ASUS L3800C
CPU: Intel P4 Mobile 1,8Ghz
Graka: ATI Radeon 7500 Mobile
Ram: 512Mb
... bla bla bla
OS: Debian testing 'etch'
kernel 2.6.11.11
#12
geschrieben 28. März 2005 - 17:10
naja ich kompiliere mit gerde nochmal einen 2.6er kernel...mal sehen was diesmal daraus wird.
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#13
geschrieben 28. März 2005 - 18:31

/edit
die modules.dep ist definitiv in dem ordner vorhanden...

Dieser Beitrag wurde von I3lack0ut bearbeitet: 28. März 2005 - 18:47
Micro Game Reviews (Mein Blog)
#14
geschrieben 28. März 2005 - 18:50
alle noetigen filesysteme mit einkompiliert?

#15
geschrieben 28. März 2005 - 18:52
Zitat
? keine ahnung ...
Zitat
ziemlich sicher ja...wo könnte ich das aber nochmal nachsehen?
Micro Game Reviews (Mein Blog)