Miranda (icq) Ohne Dienst Nach "außen"
#1
geschrieben 29. März 2005 - 19:06
Hab mir mal testweiße Miranda installiert, um mit meinen Kommilitonen chatten zu können (sehr praktisch!). Hab aber über TCPView bemerkt, dass ein Dienst nach außen angeboten wird ("listening"). Ist das eigentlich unbedingt nötig oder gar der Sinn solcher Chat-Tools? Würde nämlich meine komplette (Sicherheits-)Strategie untermauern.
Danke!
dante
Anzeige
#2
geschrieben 29. März 2005 - 19:08
Zitat
Eigentlich schon, sonst dürde das Programm ja nicht mitbekommen, wenn dir jemand eine Nachricht schickt

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#3
geschrieben 29. März 2005 - 19:12

#4
geschrieben 29. März 2005 - 19:18
Dacht ich mir schon so in etwa. Dann stellt sich mir nur noch die Frage: benutzen oder eben nicht benutzen ;-) Was für ein Risiko würd ich denn im Falle einer Benutzung eingehen? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Wäre sehr interessant.
dante
#5
geschrieben 29. März 2005 - 19:19
Zitat
Musst du wissen, ist aber bei jedem Chat-Tool so.
Zitat
Kein großes, solange du immer aktuelle Versionen der Chat-Software verwendest.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#6
geschrieben 29. März 2005 - 19:21


Zumal Miranda auh nicht so anfällig ist, wie ICQ selbst.

Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 29. März 2005 - 19:21
#7
geschrieben 29. März 2005 - 19:21
Eigentlich dürfte man dann erst gar nicht ins I-Net gehen, denn das ist auch ein Risiko!
Wenn du chatten willst bleibt dir wohl nix anderes übrig als das in kauf zu nehmen!
Ich nehme es auch in kauf, und sicherlich auch alle anderen
Dieser Beitrag wurde von Flo01 bearbeitet: 29. März 2005 - 19:21
#8
geschrieben 29. März 2005 - 19:23
Zitat
Wenn du z.B. hinter einem Router sitzt, oder du dein system per Hand gesichert hast, musst du den Port freigeben, jeder geöffnete Port ist theoretisch mit einem Risiko verbunden.

Dem Rest deiner Antwort kann ich nur beipflichten.
Dieser Beitrag wurde von Koopatrooper bearbeitet: 29. März 2005 - 19:24
#9
geschrieben 29. März 2005 - 19:24
Zitat
Das ist aber nicht nur am Router so. Außerdem steht der Port auf listen, ist also im Normalfall nicht offen.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#10
geschrieben 29. März 2005 - 19:25
Zitat
Darum auch "theoretisch"

#11
geschrieben 29. März 2005 - 19:28
Dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, ist mir klar. Ich möchte aber zumindestens ein Teil meiner Unsicherheiten (und denke mal auch die der Anderen) beseitigen. Aber ihr seid echt supi!!
dante
#12
geschrieben 29. März 2005 - 19:31
Zitat
Ein Browser öffnet ebenso einen Port, genauso wie ein Email-Programm etc.
Zitat
Du musst dich entscheiden, entweder sicherer oder chatten

Das Risiko ist aber eher gering.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#13
geschrieben 29. März 2005 - 19:32
Zitat
Wie Graumagier sagt, auch ein Browser öffnet einen Port, darum spielt die wahl des Browsers auch eine große rolle bei der Systemsicherheit.

#14
geschrieben 31. März 2005 - 23:39
#15
geschrieben 02. April 2005 - 15:02
Welche Risiken du dabei eingehst (Englisch):
http://yro.slashdot....1/2359226.shtml
"You waive any right to privacy." - Wir sind auf dem besten Weg zum gläsernen Menschen! Weiter so!
Dieser Beitrag wurde von Guy-Do bearbeitet: 02. April 2005 - 15:03