autochk /p * entspricht chkdsk * /f (implementiert /x)
autochk /r * entspricht chkdsk * /r (implementiert /x /f)
Beide erzwingen den Check bei allen FAT/FAT32/NTFS Laufwerken
autochk /k:Lfw. entspricht chkntfs /x Lfw: (Laufwerk wird nie geprüft)
autochk /m * entspricht chkntfs /c * (NTFS Laufwerk wird nur bei Dirty Bit gecheckt)
autochk /f * hatte zwar mal funktioniert, aber bei Windows XP SP2 wird chkdsk nur bei gesetztem Dirty Bit ausgeführt.
autochk * /f ist mir da nicht weiter bekannt, läuft aber auch nur bei gesetztem Dirty Bit und wirkt wie autochk /p * bzw. autochk /m *
Was Du eventuell machen könntest, wäre autocheck autochk * in der Registry stehen lassen und mit fsutil dirty set Lfw: die Laufwerke als Dirty markieren und das hanze dann als Shutdown Script ausführen lassen:
@Echo Off
fsutil dirty set C:
fsutil dirty set D:
...
...
Dann würden die Laufwerke auf jeden fall Dirty und autocheck autochk * wird ausgeführt.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 20. April 2005 - 16:28