WinFuture-Forum.de: Script Für Chkdsk Beim Neustart - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Script Für Chkdsk Beim Neustart

#16 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 20. April 2005 - 16:25

Wirklich komisch ist das nicht. Das autochk von XP (jedenfalls beim SP2) ist eine modifizierte Version des chkdsk und kennt eigentlich nur ein paar parameter:

autochk /p * entspricht chkdsk * /f (implementiert /x)
autochk /r * entspricht chkdsk * /r (implementiert /x /f)

Beide erzwingen den Check bei allen FAT/FAT32/NTFS Laufwerken

autochk /k:Lfw. entspricht chkntfs /x Lfw: (Laufwerk wird nie geprüft)
autochk /m * entspricht chkntfs /c * (NTFS Laufwerk wird nur bei Dirty Bit gecheckt)

autochk /f * hatte zwar mal funktioniert, aber bei Windows XP SP2 wird chkdsk nur bei gesetztem Dirty Bit ausgeführt.

autochk * /f ist mir da nicht weiter bekannt, läuft aber auch nur bei gesetztem Dirty Bit und wirkt wie autochk /p * bzw. autochk /m *

Was Du eventuell machen könntest, wäre autocheck autochk * in der Registry stehen lassen und mit fsutil dirty set Lfw: die Laufwerke als Dirty markieren und das hanze dann als Shutdown Script ausführen lassen:

@Echo Off
fsutil dirty
set C:
fsutil dirty
set D:
...
...


Dann würden die Laufwerke auf jeden fall Dirty und autocheck autochk * wird ausgeführt.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 20. April 2005 - 16:28

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   dante 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 238
  • Beigetreten: 24. Februar 05
  • Reputation: 0

geschrieben 20. April 2005 - 18:43

Echt supi! Dat haut so hin. Also wenn ich einfach "autocheck autochk *" stehen lasse und die Laufwerke als dirty markiere, dann wird chkdsk /f ausgeführt? Hab ich das richtig verstanden? Geht das eventuell auch mit dem Parameter /r ? Passiert beim Markieren wirklich was, oder wird Win nur veräppelt?

Danke sagt dante
0

#18 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.522
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 20. April 2005 - 19:52

Ja. Ja. Ja. Jein - es wird Windows mitgeteilt, daß es das Dirty-Bit beim Beenden nicht löschen soll.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0