Zitat
Nur drei Prozent aller zwischen europäischen Städten verlegten Glasfasern sind beleuchtet. Dies geht aus dem International Bandwith Report von TeleGeography hervor, der die gleiche Rate für die USA angibt. Trotz des 2004 verzeichneten Anstiegs des internationalen IP-Traffics um 42 Prozent sind die Datennetze weit von effizienter Nutzung entfernt. Denn selbst beleuchtete Glasfasern sind nur selten ausgelastet. Den Carriern dürfte das Ausmaß ihrer Fehlinvestitionen peinlich sein. Von mehreren kontaktierten internationalen Anbietern wollte keiner zu dem Report Stellung nehmen. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass die Durchschnittswerte für genutzte Fasern in Deutschland und Österreich noch niedriger sein könnten, als drei Prozent.
Quelle/Mehr vom Artikel: heide.de
Also warum werden die Bandbreiten für End-Nutzer nicht generell nochmal erhöht?
