Quelltext In .exe Sicher ?
#1
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:30
Ist das möglich ?
Wenn ja, wie kann ich mich dagegen schützen ? gibts evtl. verschlüsselungsverfahren oder so ?
Anzeige
#2
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:38
Aber trotzdem kann man Exe-Dateien disassemblieren. Das machen bspw. Leute, wenn sie Cracks für irgendwelche Programme erstellen.
Um sich dagegen zu schützen, gibt es sog. Packer.
Es gibt viele im Internet. Hier ist einer davon: http://www.softpedia.com/get/Programming/P...Protector.shtml
#3
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:44
Zitat (Witi: 18.05.2005, 13:38)
Aber trotzdem kann man Exe-Dateien disassemblieren. Das machen bspw. Leute, wenn sie Cracks für irgendwelche Programme erstellen.
Um sich dagegen zu schützen, gibt es sog. Packer.
Es gibt viele im Internet. Hier ist einer davon: http://www.softpedia.com/get/Programming/P...Protector.shtml
<{POST_SNAPBACK}>
Na das hört man gern, ich verwende nämlich C++ !! Also ist es schonmal nicht so einfach. Werde mal gleich diesen Link ausprobieren, wäre cool wenn die exe mit dem protector nicht wesentlich größer wird mal gucken !!!
#4
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:55
Oder kennst du auch Freeware ?
#5
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:56
Zitat
Jo, was für 'ne Herausforderung... da sind ja selbst Obfucatoren interessanter.
Zitat
Veröffentliche doch einfach den Quellcode und lizenziere ihn beispielsweise unter der GPL. Das setzt die Hürde für eine Urheberrechtsverltzung beachlich niedriger.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#6
geschrieben 18. Mai 2005 - 12:59
Zitat (Rika: 18.05.2005, 13:56)
Veröffentliche doch einfach den Quellcode und lizenziere ihn beispielsweise unter der GPL. Das setzt die Hürde für eine Urheberrechtsverltzung beachlich niedriger.
<{POST_SNAPBACK}>
Hey Rika das mit der lizenzierung ist ne gute Idee :-), darauf bin ich ja gar nicht gekommen. Du weißt nicht zufällig in welchen Kostenrahmen sich das bewegt ? Weil ich eben auf der Herstellerseite des Programms war und fast aus den Socken gefallen bin also ich das gelesen habe:
Single Developer License: Order now
Price: 89 EUR
One computer license for one software developer who wants to distribute his own programs protected by SVK Protector. This type of license is not suitable for a company.
Also nur für das Programm 89 Euro ...........das gibt einen schon zu denken !!
#7
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:04
Zitat (Rika: 18.05.2005, 13:56)
<{POST_SNAPBACK}>
dann zeig mir mal einen vernüftigen c++ obfuscatoren...Die Dinger kannste doch allesamt in die Tonne kloppen
Aber das mit der GPL ist eigentlich ne richtig geile idee...
Dieser Beitrag wurde von Witi bearbeitet: 18. Mai 2005 - 13:04
#8
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:24
Zitat
One computer license for one software developer who wants to distribute his own programs protected by SVK Protector.
Arg... willst du mich missverstehen oder was?
Nochmal: Du machst einfach den Quellcode für jedermann frei zugänglich und stellst das Programm unter GPL. D.h. jeder kann das Programm nach Belieben verändern, muss die Änderungen aber selber unter GPL weitergeben. Dein Urheberrecht wird gewahrt, es dürfne bestenfalls weitere Urheber hinzukommen.
Die Alternative ist einfach, daß jemand dein Programm disassembliert und ausschließlich unter seinem Namen weiterverteilt.
Zitat
Irrelevant. Jeder vollständig automatische Obfuscator lässt sich mit polynomialem Aufwand und maximal dem für die Erzeugung der Obfuscation notwendigen Aufwand brechen. Nur exponentiell brechbare Obfuscatoren müssen semi-automatisch sein und müssen exponentiellen Aufwand benötigen.
Ja, das wurde mathematisch bewiesen.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:28
Zitat (Rika: 18.05.2005, 14:24)
Nochmal: Du machst einfach den Quellcode für jedermann frei zugänglich und stellst das Programm unter GPL. D.h. jeder kann das Programm nach Belieben verändern, muss die Änderungen aber selber unter GPL weitergeben. Dein Urheberrecht wird gewahrt, es dürfne bestenfalls weitere Urheber hinzukommen.
Hast recht habe dich eben missverstanden ;-), hm.........dann muss ich mir das mal durch den Kopf gehen lassen !!! Aber danke für den Tip.
#10
geschrieben 18. Mai 2005 - 13:56
Zitat (Rika: 18.05.2005, 14:24)
Ja, das wurde mathematisch bewiesen.
<{POST_SNAPBACK}>
Sicher, irgendwo ist jeder Algorithmus knackbar. Für manche braucht man halt, wie du schon sagtest, "etwas mehr" Aufwand. Da hilft auch kein Packer, Obfuscator oder Ähnliches...
Da schließe ich mich dir an, deshalb ist die GPL mit Abstand doch die beste Lösung.