Soundblaster
#1
geschrieben 02. August 2005 - 23:34
Ich teste seit kurzem Windows Vista. Leider wird meine Soundkarte (SoundBlaster AWE32) nicht automatisch erkannt. Im Internet hab ich keine entsprechende Treiber gefunden. Daraufhin habe ich versucht den SoundBlaster Treiber für Windows NT zu installieren.
Dies war keine gute Idee, da seitdem Windows Vista nicht mehr bootet.
Jetzt habe ich Windows Vista neu installiert, und wollte euch fragen wie man meine SoundBlaster AWE32 jetzt zum laufen bringt?
Anzeige
#2
geschrieben 02. August 2005 - 23:39
Version1 wurde nur 1/2 Jahr lang produziert (Anfang 1996) und basiert vom Typ her auf der SoundBlaster 16. Die Version1 hatte die Treiber ausschließlich auf Diskette (4 Stück) die eigentliche, bekannte AWE32 in Version2 hingegen wurde fast 5 Jahre lang produziert. Die Version2 haben etwa 95% der Leute und die sind sehr zufrieden damit. Die Version2 hat 5 Disketten, oder eine CD als Treiber beigepackt.
Dieser Beitrag wurde von MasterBotAI bearbeitet: 02. August 2005 - 23:41
#3
geschrieben 02. August 2005 - 23:41


#4
geschrieben 02. August 2005 - 23:44
[EDIT] -> Du hast Recht, die Treiber von Creative sind noch nicht vorhanden, Sorry! Du hast bestimmt schon versucht die XP-Treiber zu nutzen, oder? Ansonsten kannste auch mal verscuchen die XP-Treiber für die SoundBlaster AWE64 zu nutzen (das sind im Grunde auch nur aufgebohrte Treiber aus der AWE32), vielleicht funzt das ja.
Dieser Beitrag wurde von MasterBotAI bearbeitet: 02. August 2005 - 23:48
#5 _asterx_
geschrieben 02. August 2005 - 23:53
#6
geschrieben 03. August 2005 - 00:10
habe auch noch eine geile yamaha karte mit aktive ausgang sowas gibt es bestimmt nimmer. und da laufen meine alten boxen von der kompakt anlage die ich mal hatte.
und der ausgang is garnicht ma so leise.
gute hardware sollte immer unterstützt werden will ich damit sagen

#7
geschrieben 03. August 2005 - 09:34
(und wenn ich jetzt mal ehrlich bin ... irgendwie bin ich schadenfroh ... NT-Treiber unter XP oder Vista zu installieren is wohl ne ziemlich schlechter tip gewesen ... aber nuja ... )
#8
geschrieben 03. August 2005 - 09:40
#9
geschrieben 03. August 2005 - 11:30
genau das kannste auf betriebssystem beziehen ...
und wer sich von seiner alten hardware nicht trennen möchte ... muss bei seiner alten software bleiben ... genau in diesem punkt stimm ich microsoft voll und ganz zu ...
altlasten behindern die entwicklung ... und die IT ist nun mal eine branche bei der entwicklung ne große rolle spielt ... ohne entwicklung stirbt die IT ...
aber ihr könnt gern weiter auf der stelle treten ...
Dieser Beitrag wurde von nur.seth bearbeitet: 03. August 2005 - 11:35