WinFuture-Forum.de: Gastkonto Bei Xp - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Sicherheit
Seite 1 von 1

Gastkonto Bei Xp


#1 _funboy_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 18. August 2005 - 16:08

hi

es wird ja fast überall empfohlen, unter XP das Gastkonto zum surfen zu nehmen.
Aber, leider schränkt das manche Internetaktivitäten sehr ein.
Auch wenn man was gezogen hat und es mal schnell ausprobieren will, geht ja nicht, weil ja wie bekannt keine Adminrechte mit dem Konto vorhanden sind.
Hatte bis jetzt immer meinen alten Windows 98SE Rechner zum surfen benutzt und den XP Rechner nicht am Netz gehabt und stehe jetzt natürlich ein wenig blöd und unwissend da.
Gibt es eine schöne Anleitung wie ich ein Benutzerkonto einrichte, so das es sicher zum surfen ist, aber trotzdem mehr Spielraum als das Gastkonto bietet ?
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 18. August 2005 - 16:13

funboy sagte:

Gibt es eine schöne Anleitung wie ich ein Benutzerkonto einrichte, so das es sicher zum surfen ist, aber trotzdem mehr Spielraum als das Gastkonto bietet ?

Mehr Spielraum bietet z.B. ein Konto der Hauptbenutzergruppe (zu erstellen unter Start --> Ausführen --> control userpassword2).

Ansonsten wäre noch das Betriebssystem wichtig. Hast du Windows XP Home oder Professional? In letzterem Fall erstellst du einfach ein eingeschränktes Benutzerkonto und kontrollierst z.B. mit FileMon, welche Datein Zugriff erfordern. Dann gibts du als angemeldeter Administrator über Rechtsklick --> Eigenschaften --> Sicherheit die entsprechenden Berechtigungen ein.

Alternativ bietet sich natürlich auch ein Ausführen als... an, auch wenn das nicht immer reicht.

Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 18. August 2005 - 16:16

"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#3 Mitglied ist offline   AdrianQ 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 104
  • Beigetreten: 13. August 05
  • Reputation: 0
  • Wohnort:berlin

geschrieben 18. August 2005 - 16:14

'lo

der hauptsicherheitsgewinn durch das gastkonto geht gerade damit einher, das evtl. programme ausm internet nicht administrator-rechte haben, die man aber natürlich braucht, um 'mal eben' was zu installieren. du kannst aber ohne probleme - als gast - einzelne programme als admin ausführen (solange du das passwort kennst).

adrian

edit: zu spät -.-

Dieser Beitrag wurde von AdrianQ bearbeitet: 18. August 2005 - 16:14

0

#4 Mitglied ist offline   ichbines 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.719
  • Beigetreten: 06. Oktober 02
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Parndorf (Österreich)
  • Interessen:Computer, Linux

geschrieben 18. August 2005 - 16:19

mit dieser Batch-Datei vom ct Heft kannst du ein Konto per doppeklick Administrator rechte geben, und auch per doppelklick wieder weg nehmen. Das ist sicher recht bequem.

@Graumagier
Ob der User jetzt Administrator oder Hauptbenutzer ist, ist bei den Angriffen oder Viren auch schon wurscht. Diese Konto bietet also so wie das Administrator Konto keinen schutz.

Edit: ja, hatte mich verschaut.

Dieser Beitrag wurde von ichbines bearbeitet: 18. August 2005 - 16:29

0

#5 _funboy_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 20. August 2005 - 15:11

Sorry erstmal fürs späte antworten, aber hatte die letzten Tage keine Zeit und war nicht online.

Danke erstmal für die Tipps an alle :D , werde mich damit am WE jetzt befassen.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0