2 Windows Xp - Pcs Vernetzen
#1
geschrieben 20. September 2005 - 17:36
ich habe ein kleines netzwerk aus 2 pcs mit win xp pro.
auf dem "haupt-pc" habe ich die gemeinsame internetverbindung aktiviert, die auch funktioniert. beide pcs haben eine feste ip.
was leider nicht richtig funktioniert, ist die port-weiterleitung für tauschbörsen und messenger. ich habe auf dem haupt-pc die weiterleitung in der gemeinsam genutzten internetverbindung aktiviert, sie funktioniert aber nur, wenn ich beide rechner parallel neu gestartet habe...als würden sie sich beim start "synchonisieren"...
wenn ich nur den client neu starte, werden die anfragen auf die freigegebenen ports nicht weitergeleitet.
kann mir jemand helfen?
danke.
tom
Anzeige
#2
geschrieben 21. September 2005 - 10:52
Verwendest du beim Forwarding direkt Rechnernamen als Zieladresse?
Probiere es mal mit der IP Adresse des anderen PCs, falls Windows den Einträgt später trotzdem durch einen Rechnernamen ersetzt solltest du mal einen Eintrag für den Rechner in der Hosts-Datei erstellen (zu finden unter Windows\System32\drivers\etc).
#3
geschrieben 21. September 2005 - 11:02
Windows Firewall deaktiviert?
#4
geschrieben 21. September 2005 - 17:27
1. ich habe nicht den rechnernamen, sondern direkt die ip-adresse des clients verwendet
2. die win-xp-firewall ist deaktiviert (habe die norton-firewall und da das netzwerk freigeschaltet)
3. dns und gateway sind auf beiden rechnern gleich (192.168.0.1); die ip adresse des hauptrechners ist 192.168.0.1, die des zielrechners 192.168.0.3
woran könnte es denn noch liegen? bin schon am verzweifeln, denn ich hatte das netzwerk schon mal eingerichtet und hatte absolut keine probleme damit, bis ich letztens beide rechner neu aufgespielt habe:-(
#5
geschrieben 21. September 2005 - 17:31
Maverick sagte:
Mach Norton mal aus (am besten ganz und dauerhaft).
Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 21. September 2005 - 17:32
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#6
geschrieben 21. September 2005 - 18:04
#7
geschrieben 21. September 2005 - 20:19
Zitat (Maverick: 21.09.2005, 18:27)
1. ich habe nicht den rechnernamen, sondern direkt die ip-adresse des clients verwendet
2. die win-xp-firewall ist deaktiviert (habe die norton-firewall und da das netzwerk freigeschaltet)
3. dns und gateway sind auf beiden rechnern gleich (192.168.0.1); die ip adresse des hauptrechners ist 192.168.0.1, die des zielrechners 192.168.0.3
woran könnte es denn noch liegen? bin schon am verzweifeln, denn ich hatte das netzwerk schon mal eingerichtet und hatte absolut keine probleme damit, bis ich letztens beide rechner neu aufgespielt habe:-(
Also beim Hauptrechner (wo das Internet herkommt und läuft) brauchst du DNS und Gateway nicht eintragen!
So, mit was wählst du dich ins Internet ein? DFÜ, Router?
Bei DFÜ sollte dort nämlich die Internetfreigabe gemacht werden und nicht bei der aktivieren Lanverbindung.
Dann wird XP dir nämlich sagen das die IP immer 192.168.0.1 sein soll und blabla und mit Ja bestätigen.
Dann muss es eigentlich gehen, bei mir gehts doch auch

#8
geschrieben 22. September 2005 - 17:20
ja, ich habe die internetfreigabe in der dfü des internetrechners verbinden, die netzwerkkarte hat aber die ip 192.168.0.1, wobei meine netzwerkkarte die ip 192.168.0.3 hat.
so sollte es doch eigentlich gehen, oder? bzw. es geht ja, solange ich meinen rechner nicht neu starte und den anderen nicht *grübel*
jetzt nochmal richtig:
ja, ich habe die internetfreigabe in der dfü des internetrechners FREIGEGEBEN
:-)