Gdata Antivirenkit 2006
#1
geschrieben 24. September 2005 - 09:10
Danke für die Hilfe, Michael
Anzeige
#2
geschrieben 24. September 2005 - 09:42
Du kannst soviel ich weiss die 2006er verbilligt bekommen. Musst du aber kaufen bzw. runterladen. Das läuft alles über die Gdata Seite. Musst mal schauen da du ja die 05er hast ob du sie billiger bekommst. Ansonsten kauf dir die 2006er lieber bei Saturn und CO, die sind da billiger!
Gruss Avnas
#3
geschrieben 02. Oktober 2005 - 21:41
Ich habe mir auch mal die 2006er Version geholt, meine 2005er richtig deinstalliert und versucht die 2006er zu installieren. Nach der Install stürzt AVK beim laden des Wächters mit einem MS Visual C++ Runtime Error ab. Das Programm an sich funktioniert dann auch nicht richtig: Der Wächter gibt keine korrekten Informationen über sich ab und der Scheduler bringt AVK auch immer wieder mit der gleichen Meldung zum Absturtz.
Hab mich daher mal im Netz etwas schlau gemacht. Ich scheine da nicht der einzige mit dem Problem zu sein. Jedoch gibt es bis jetzt keine richtige Lösung dazu, außer dass man es mit einem Wiederherstellungspunkt beheben kann. AVK 2005 hatte ich allerdings vor sehr langer Zeit installiert, also fällt dieser Schritt flach.
Hat von euch auch jemand das Problem bzw. kennt eine Lösung?
#4
geschrieben 04. Oktober 2005 - 18:28
Installiert sauber und wenn er dann nen Neustart machen tut dann bleibt er mit einem Bluescreen hängen und motzt an der Datei GDTdilcpt.sys rum.
Räume ich es dann wieder runter funzt es einwandfrei. Die Version 04 und 05 funzen beide prächtigst.
Wer kann helfen.
Gruß Marc
#5
geschrieben 04. Oktober 2005 - 20:31
Zitat (Fuzzy-79: 04.10.2005, 19:28)
Installiert sauber und wenn er dann nen Neustart machen tut dann bleibt er mit einem Bluescreen hängen und motzt an der Datei GDTdilcpt.sys rum.
Ich glaube hier wird dir auch schon geholfen.
Wegen meinem Problem hab ich auch schon die G Data Hotline angeschrieben, bezweifle jedoch, dass ich in der nächsten Zeit eine (hilfreiche) Antwort bekomme.
#6
geschrieben 05. Oktober 2005 - 11:54
danke für den Tip funzt jetzt so wie es soll. Drück dir die Daumen das du auch auch noch ne Lösung findest.
Gruß Marc
#7
geschrieben 07. Oktober 2005 - 23:07
Kein Witz! Schaut selbst => GDATA 24 Std. Hotline
#8
geschrieben 13. Oktober 2005 - 23:08
Desweiteren hab ich von G Data nach der Registrierung keine Email bekommen mit der günstigeren Support Hotline für Kunden. SCHWACH!
Zum "Runtime Problem", es war weg nachdem ich meinen Rechner neuinstalliert habe. Das Programm (AVK Internet Security 2006) muss wohl in einer "sauberen Umgebung" installiert werden.
Was mir noch aufgefallen ist: Toller Spamfilter der [Spam] vor eine Mail schreibt aber sie in Outlook Express zustellt. Vom Outlook 2003 Plugin hab ich nichts gemerkt. Gut man Spam Mails direkt blocken, aber was ist wenn ausversehen was wichtiges geblockt wird?
Das Programm verlangsamt erheblich die Internetverbindung, auch wenn der HTTP Scanner ausgeschaltet ist. Die Firewall reagiert sehr langsam und braucht manchmal etwas bis sie ein Programm freigibt, einmal hat es gar nicht funktioniert und ich musste es manuell tun. Trotz offener Ports hats die FW einige Programme geblockt (zb. Steam).
Der Virenscanner mag zwar gut sein, aber brauch ewig zum Scannen. Und was bringt mir ein Virenscanner der trotz das es bekannt ist das einige Dateien kein Virus sind, die Meldung anzeigt "not-a-virus" und erstmal den scan stoppt bis ich ne Aktion gemacht habe?
Ich bin sehr enttäuscht von dem Programm, aber auch von GData selber: Der Kundenbereich auf der Webseite ist ein Witz, das mit der günstigeren Nummer für Kunden sowieso (ich hab noch keine). Der Supportbereich ist erbärmlich, erst über suchen findet man einige sachen.
So musste mal jetzt meinem Ärger luft machen. NIE MEHR SECURITY SUITEN und morgen bring ich diesen Dreck zurück!
Da bleibe ich lieber bei nem kostenlosem AV und bei ner kostenlosen FW, obwohl ja eine im Router ist.
P.S: AVK IS 2006 ist meiner Meinung nach ein Performance Killer, hab zeitweise 100% Auslastung. Und die Prozesse des proggies verschlingen mal eben 45-70MB!
#9
geschrieben 13. Oktober 2005 - 23:39
2. Du hast keine Ahnung von Firewalls, ansonsten hättest du beim Auditing dieser Paketfilters schon längst festgestellt, daß er sehr defekt ist. Sowas ist bei PFWs und auch Security-Suiten ja heutzutage leider eher die Regel als die Ausnahme.
3. Du hast den Sinn der "not-a-virus"-Signaturen nicht verstanden.
4. Du bist wohl auch nicht fähig, den On-Access-Scan mal sinnvoll zu konfigurieren oder gar gleich abzuschalten.
Ich gratuliere.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#10
geschrieben 17. Oktober 2005 - 00:03
Zitat (Rika: 13.10.2005, 22:39)
2. Du hast keine Ahnung von Firewalls, ansonsten hättest du beim Auditing dieser Paketfilters schon längst festgestellt, daß er sehr defekt ist. Sowas ist bei PFWs und auch Security-Suiten ja heutzutage leider eher die Regel als die Ausnahme.
3. Du hast den Sinn der "not-a-virus"-Signaturen nicht verstanden.
4. Du bist wohl auch nicht fähig, den On-Access-Scan mal sinnvoll zu konfigurieren oder gar gleich abzuschalten.
Ich gratuliere.
Vielen dank das ich offensichtlich "unfähig" bin. Muss mich eigentlich so in einem Board für dumm verkaufen lassen? Hallo? Ich hab hier nur meine meinung gesagt und offensichtlich bin ich nicht der einzige der probleme mit dem Teil hat, such mal in google.
1. Das [SPAM] problem betrifft Outlook Express, was offiziell nicht unterstützt wird. Mach mal die Augen beim lesen auf. Bei Outlook 2003 ist das ja auch kein problem.
2. Nein ich hab keine Ahnung von Firewalls, tut mir sehr leid. Ich tue nur so...
3. Doch! Trotzdem finde ich es dann unnötig das dann eine Meldung kommt.
4. Was soll ich dazu sagen? Achja ich bin "unfähig"
Nicht jeder "Verbraucher" oder 08/15 Otto Normal Verbrauchern kennt sich auch nur im geringsten mit Fachbegriffen aus, und kann auch mit den Begriffen wie "Auditing" nichts anfangen. Und darum ging es in meinem Post.
Ich habe warscheinlich schon das Internet genutzt, als du die Bedeutung des Wortes noch nicht mal kanntest. Also Spiel dich hier nicht als Oberspezialist auf. Fakt ist das Programm ist schlecht. (Siehe google, Amazon u.s.w)
#11
geschrieben 17. Oktober 2005 - 00:30
Mal ganz davon abgesehen kann man mit Outlook(|Express) weder vernünftig noch sicher im Internet mailen.
2. Warum verwendest du dann sowas? Ein Paketfilter kann nur wirklich schützen, wenn er korrekt konfiguriert ist und der User qualifizierte Entscheidungen über dessen Meldungen treffen kann. Und warum hast du dich nicht vorher informiert, welche bekannten Probleme es mit der Software gibt?
3. Ein Scanner ist dazu da, große Menge von Daten auf Signaturen zu prüfen. Ein Virenscanner ist darauf spezialisiert, Software zu erkennen, die potentiell dämlich bis schädlich ist. not-a-virus-Geschichten wie RiskWare, unerwartete Systemmanagement-Software (wie z.B. psexec) oder sinnfreie Spaßprogramme (joke.exe :-)) gehört definitiv dazu. Außerdem kann man die Meldung ausstellen.
4. Genau. Auch Virenscanner müssen konfiguriert werden und sollten es auch, um im Falle von On-Access-Scan annehmbare Performance zu erzielen. Wenn du ernsthafte Sicherheit umsetzt, kannst du auf On-Access-Scan sowieso verzichten, schließlich hat ein Virenscanner mit Schutz etwas soviel zu tun wie ein Hund mit Hundekuchen.
Von den angeblich vielen Mängel hast du bzw. der jeweilige unwissende User einen Großteil selbstverschuldet. Fakt ist, daß die Internet Security-Suite selbstverständlichst scheiße ist (aber das hättest du schon vorher wissen sollen), der Virenscanner hingegen sowohl technisch sehr fortschrittlich und auch im Betrieb sehr performant ist (wenn man verdammt nochmal Ahnung hat, das Ding auch ordentlich einzustellen).
Im übrigen bezieht sich "unfähig" auf Unfähigkeit, nicht auf eine moralische Wertung.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#12
geschrieben 08. Dezember 2005 - 00:51
es scheint, als ob du etwas Ahnung von der IS2006 von GData hättest. Ich habe sie wohl nicht.
Wäre nett, wenn du mir mal helfen könntest.
Meine Probleme:
1. Ich habe auch bemerkt, daß IS2006 meine Internetverbindung stark verlangsamt. Was sollte denn sinnvollerweise wie konfiguriert werden?
2. Auch ich habe riesige Probleme mit Steam. Dauernd LOSS von ca. 50 und CHOKE von 2 -3
Ich habe die Anwendung komplett freigegeben, habe es mit selbstgemachten Regeln probiert und die automatische Freigabe (bei Steamstart) habe ich selbstverständlich auch erlaubt. Das Ergebnis = 0
Ich weiß mir nicht mehr weiter.
Gruß Doppellhelix
#13
geschrieben 28. März 2006 - 10:19
wie es scheint, kennt ihr euch super mit dem Programm von GData aus.
Ich habe mit dem "is-not-a-virus" ein Problem.
Es blockiert meine vnc Installationsdatei und bringt immer genau oben genannte Meldung.
Wie kann ich das Programm zulassen?
Ich habe schon alles ausprobiert, vielleicht bin ich aber auch blind

Danke,
Hilfi
#14
geschrieben 28. März 2006 - 16:12

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)