Archimedes' Todesstrahl, Bunte Quantenwelt
#1
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:00
http://web.mit.edu/2.009/www/lectures/10_A...edesResult.html
---
Quantentheorie ist ein ziemlich theoretisches und kaum vorstellbares Forschungsgebiet. Vor allem die Eigenschaft, daß man Quantenpartikel prinzipbedingt nicht sehen kann und sich die Raum-Zeit-Kausalität bei Quanten stark ändert, machen alles zu einem scheinbar chaotisch-paradoxen Unsinn.
Designer Jan-Henrik Andersen zeigte jetzt doch, wie man die Grundlagen der Quantentheorie sehr schön und vor allem sehr verständlich illustrieren kann und dabei trotzdem einen starken Bezug zu den theoretischen Eigenschaften der Partikel behält. Das Resultat ist eine Art Periodensystem für Elementarteilchen, das sogar für Laien verständlich ist und daher bereits auch mehrfach für die Verwendung in Lehrbüchern vorgeschlagen wurde.
http://www.symmetrym...ms/?pid=1000198

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
Anzeige
#2
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:16

Die Idee mit dem Todestrahl finde ich übrigens witzig, auch wenn es doch mit einigem Glück verbunden war, sollte es damals verbunden war.
Dieser Beitrag wurde von Graumagier bearbeitet: 13. Oktober 2005 - 20:19
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#3
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:22
#4
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:22








#5
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:31
Einen Fehler hab ich allerdings entdeckt: Das W-Boson ist natürlich nicht neutral, sondern hat eine Ladung von +1 oder -1. Das neutrale W-Boson ist natürlich das Z-Boson.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#6
geschrieben 13. Oktober 2005 - 20:41
Rika sagte:
Gut, ich habe das ganze unter dem Gesichtspunkt des nicht-computergestützten Einsatzes gesehen. Für PC-Lernprogramme etc. ist das System durchaus geeignet.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#7
geschrieben 13. Oktober 2005 - 21:08
schade es hat sich so interessant angehört

erledigt, peerguardian hats geblockt *sichandekopfschlag*
Dieser Beitrag wurde von Schmengengerling bearbeitet: 14. Oktober 2005 - 22:15
#8
geschrieben 20. Oktober 2005 - 06:31
#9
geschrieben 22. Oktober 2005 - 20:06
#10
geschrieben 28. Oktober 2005 - 08:25
Samuel Nutkin sagte:
Aber z.B. Lampenöl.
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
- ← Frage An Alle Informatikstudenten
- Off-Topic
- Frage Zu Lebenshaltungskosten Spanien U. Östereich Gegenüber Deutschla →