WinFuture-Forum.de: Qdi Advance 9 Bios Flashen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Prozessoren & Speicher
Seite 1 von 1

Qdi Advance 9 Bios Flashen


#1 Mitglied ist offline   m3ta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 11. November 03
  • Reputation: 0

  geschrieben 07. November 2005 - 11:27

Hi Leute,


habe das QDI Advance 9 und möchte dort das Bios flashen, bisher ist meine Arbeit nicht vom Erfolg gekrönt. Ich habe die Settings im Bios soweit vorgenommen jedoch tut sich beim flashen nix. Ich gebe ein awdflash filename savefilename und das prog startet, die version wird erkannt dann wird gefragt nach der sicherheitskopie und ob der vorgang fortgeführt werden soll ... beides mal y und dann schmeisst er mich wieder ins dos.


Woran liegt das?




MfG


m3ta
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   kxxx 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.039
  • Beigetreten: 10. Dezember 03
  • Reputation: 31
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Elsenfeld

geschrieben 07. November 2005 - 11:49

Vieleicht musst du "z" statt "y" drücken. (Amerikanisches Tastaturlayout).
Ist aber nur so eine Idee. :)
Der Staat ist eine Notordnung gegen das Chaos (Gustav Heinemann, ehemaliger Bundespräsident)

Ich glaube mit dem Chaos wären wir oft besser bedient (kxxx, verarschter Bürger)
0

#3 Mitglied ist offline   bAssI 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 930
  • Beigetreten: 21. Mai 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Dessau

geschrieben 07. November 2005 - 11:50

manche boards haben nen jumper der das bios schützt (also wie nen schreibschutz)
haste danach ma gesucht?

mfg
bAssI
0

#4 Mitglied ist offline   m3ta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 11. November 03
  • Reputation: 0

geschrieben 07. November 2005 - 11:51

problem behoben ! trotzdem danke
0

#5 Mitglied ist offline   bAssI 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 930
  • Beigetreten: 21. Mai 03
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Dessau

geschrieben 07. November 2005 - 11:56

was wars denn?
0

#6 Mitglied ist offline   m3ta 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 309
  • Beigetreten: 11. November 03
  • Reputation: 0

geschrieben 09. November 2005 - 19:04

Das mit dem y & z hats auf den Nagel getroffen .... erst war es in Dos alles auf Englische Tastatur und dann hinterher nur noch Deutsche.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0