WinFuture-Forum.de: Bluescreens - Brauche Hilfe - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
Seite 1 von 1

Bluescreens - Brauche Hilfe


#1 Mitglied ist offline   neuropath 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 197
  • Beigetreten: 07. April 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hauptstadt

geschrieben 28. Dezember 2005 - 10:06

Hallo!

hab mir nen neuen Rechner zugelegt ... zusammengebaut!

Läuft eigentlich einwandfrei ... nur mehrmals nun schon, zu verschiedennen Zeitpunkten,
kommt ein Bluescreen!

Auszug:

NVTcp.sys - Address

AAF5EAB6 base at AAF5C000, DateStamp 4253b85b

DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

STOP:0x000000D1
C0x00000038,0x00000002,0x00000001,0xAAF5EAB6


Hab dieses Ereignis gefunden:

Datum: 27.12.2005 Quelle: Save Dump
Uhrzeit: 10:54:21 Kategorie: keine
Typ: Information Ereigniskennung: 1001

Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: (Computername)

Beschreibung:

Der Computer ist nach einem schwerwiegendem Fehler neu gestartet. Der
Fehlercode war: (s.o.)
Ein volles Abbild wurde gespeichert in C:\WINDOWS\Minidump\Mini122705-01.dmp


Nummer zwei hab ich bei der Suche ebenfalls gefunden, welches, denk ich, jedoch nicht für die
Abstürze zuständig ist:


Quelle: WinMgmt
Kategorie: Keine
Typ: Warnung
Ereigniskennung: 63
Benutzer: (Computername)\(Benutzername)
Computer: (Computername)

Beschreibung:

Ein Anbieter, OffProv11, wurde im WMI-Namespace, Root\MSAPPS11, zum Verwenden
des Kontos "LocalSystem" registriert. Dieses Konto ist ein bevorzugtes Konto, d.h. der
Anbieter kann Sicherheitsverletzungen verursachen, falls Benutzeranfragen nicht richtig
verarbeitet werden.



Das erste Ereignis konnte ich bisher nur beobachten, wenn P2P lief ... hab bisher jedoch leider
keine Lösung finden können, vielleicht weiß jemand, woran es liegen könnte!?

Vielen Dank schonmal
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Graumagier 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.763
  • Beigetreten: 01. März 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz, Österreich

geschrieben 28. Dezember 2005 - 10:37

Lass mal memtest32 durchlaufen.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin

For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
0

#3 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 28. Dezember 2005 - 10:50

@neuropath:

Würde mal vermuten, das Du ein nforce3 oder nfoce4 Board besitzt und Du hast den Network Access Manager (NAM) installiert, um diese im Chipsatz integrierte Pseudohardwarefirewall zu verwenden. Dann ist das Problem bei zuviel Netzwerklast fast schon normal und nur eines von vielen, welche man sich mit dem NAM einhandelt. Deinstalliere das Teil und das Problem ist mit Sicherheit verschwunden.

Die andere Warnung mit der WinMgmt ist ein Rest von der Officeinstallation und normal.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 28. Dezember 2005 - 10:51

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#4 Mitglied ist offline   neuropath 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 197
  • Beigetreten: 07. April 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hauptstadt

geschrieben 28. Dezember 2005 - 11:40

Vielen Dank erstmal für die Antworten! :huh:


Zitat

Würde mal vermuten, das Du ein nforce3 oder nfoce4 Board besitzt und Du hast den Network Access Manager (NAM) installiert, um diese im Chipsatz integrierte Pseudohardwarefirewall zu verwenden.


Das mit dem nforce4 Board trifft zu ... NAM hab ich auch installiert ... "Pseudohardwarefirewall" nicht ;(

... hab mir schon fast gedacht, dass es mit etwas in dieser Richtung zu tun hat!
Hab jetzt den NAM deinstalliert.

Wie ist es mit der Netzwerkverbindung/ Netzwerkadapter?

Dieser hat nun noch den Nvidia Treiber:

NVIDIA nForce Networking Controller

Version: 4.8.2.0

... den auch deinstallieren und irgendwas anderes benutzen?

Es handelt sich um den LAN-Port, welcher sich auf dem Board befindet.

Wäre es ratsamer, wenn ich meine "alte" Netzwerkkarte einbaue und benutze?
0

#5 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 28. Dezember 2005 - 11:56

@neuropath:

Zitat

NAM hab ich auch installiert ... "Pseudohardwarefirewall" nicht

Der NAM aktiviert diese Pseudohardwarefirewall im Chipsatz. Sobald Du den NAM installierst, ist diese Firewall aktiv und spinnt teilweise mächtig herum (BSODs, verfälscht Datenpakete, stört gelegentlich die USB Ports, sorgt teilweise für ungewöhlich hohe CPU Last etc). SObald man den NAM wieder deinstalliert (nur deaktivieren bring nichts), sind all die Probleme verschwunden.

Der Treiber für die nVidia Netzwerkkarte ist unkritisch und hat mit dem NAM eigentlich nichts zu tun. Der Treiber lässt sich auch ohne den NAM installieren und die Netzwerkkarte läuft einwandfrei, zum. hatte ich damit noch keine Probleme und mir sind auch keine Probleme bekannt.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 28. Dezember 2005 - 11:58

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#6 Mitglied ist offline   neuropath 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 197
  • Beigetreten: 07. April 04
  • Reputation: 0
  • Wohnort:Hauptstadt

geschrieben 28. Dezember 2005 - 12:05

Ok, danke für die freundliche Unterstützung :huh:

Dann heißt´s jetzt erstmal abwarten, ob´s noch auftritt!

Schönen Tag noch ...
0

#7 Mitglied ist offline   algra 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 296
  • Beigetreten: 05. März 02
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Graz

geschrieben 28. Dezember 2005 - 14:33

hi,
ich habe auch seit ca. 1 Woche das seltsame ... die Fehlermeldungen sind verschieden-> Bluescreen
mrxsmb.sys
ntfs.sys
irql_not_less_or_equal
maschine_check_exception
bad_system_config_/info
pfn_list_corrupt
driver_irql_not_less_or_equal
mit den Adressen:
0x000000 8E
----------- 0A
----------- A5
----------- 5E
----------- 4E
und beim BOOTEN kommt ÖFTERS
Auto Dedeting USBMASS Storage Devicees
00 USB Storage Device found and configured

und hier friert der Bootvorgang ein-> es hift nur mehr den Netzstecker abzuziehen...

Dieser Beitrag wurde von algra bearbeitet: 28. Dezember 2005 - 14:34

0

#8 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 28. Dezember 2005 - 15:01

@algra:

Sind das wirklich Adressen oder nicht doch die Bug Check Codes? Tippe mal eher auf letzteres.

Allerdings, von den Fehlern, welche Du gelistet hast, würde ich auf einen Hardwaredefekt bzw. extrem schlechten Treiber tippen. Auch die "Adressen", welche Du angegeben hast, kann man in der Fehlerliste finden.

0x0A: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
0x4E: PFN_LIST_CORRUPT
0x5E: OBJECT_INITIALIZATION_FAILED
0x8E: KERNEL_MODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED
0xA5: ACPI_BIOS_ERROR

Bei der Anzahl von Fehlern würde ich fast schon zu einer Neuinstallation tendieren, zumal die gesammelte Info nicht zweckmäßig ist. Mann müsste schon wissen, welcher Fehler mit welcher Datei in Zusammenhang steht.

Allerdings kann es ersteinmal nicht schaden, wenn Du Deine Laufwerke mittels chkdsk Lfw: /X /R mal überprüfst und den Speicher mal mit Memtest86+. Auch die Information, mit welchem deiner beiden Installationen auftritt, sofern es um das System geht, welches Du in Deinem Profil gelistet hast.

Bei einigen Fehlern, wie schon gesagt, tippe ich auf Hardwareprobleme.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0