Welche Hdd Soll Es Denn Nun Sein?
#1
geschrieben 09. Januar 2006 - 19:35
vor gut 3 Wochen schrieb ich hier schon mal.Zu diesem Zeitpunkt hatte sich meine HDD verabschiedet. Bisher hab ich eine 40 GB ersatz Platte die nun auch super läuft. Denn noch will ich mir eine neue HDD zu legen. Nun ist die Frage welche soll es denn sein?
Erstmal meine erste Frage:
Woran liegt es, dass gute Firmen wie WD oder Seagate nicht "immer" auch gute HDD's raus bringen? Habe oft Testberichte gelesen wo einige Festplatten von WD oder Seagate nicht so gut sind wie deren Vorgänger. Wieso produktzieren die nicht einfach mit der gleichen Qualität wie bei den Vormodellen weiter?
Ich würde mir evtl. nun eine Hitachi HDD kaufen. Das wäre dann diese hier http://www.geizhals....nd/a133927.html
Deren Testberichte sind eigentlich sehr gut ausgefallen. Was sagt ihr dazu? Habt ihr andere Vorschläge? Wenn ja warum?
Davor dacht ich eher an Seagate oder Westerndigital. Aber zur Zeit wird mir immer mehr die neue Serie von Hitachi empfohlen. Wobei die Vorgänger von Hitachi nicht so gut gewesen sein sollen.
MfG. tit4nium
Anzeige
#2
geschrieben 09. Januar 2006 - 20:50
Ich habe 2 von denen hier: KLICK
Die kann ich wärmstens empfehlen. Leise und schnell!
Und außerdem hast du 5 Jahr Garantie!
#3
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:07
#4
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:12
#5 _Phate_
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:15
#6
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:25
Hier was interessantes über die Lebensdauer von Festplatten: KLICK MICH
Laut der Umfrage rauchen Samsung und IBM Festplatten am meisten ab!
#7
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:26
#8 _Phate_
geschrieben 09. Januar 2006 - 21:28
Zitat (klaus1012: 09.01.2006, 21:25)
Hier was interessantes über die Lebensdauer von Festplatten: KLICK MICH
Laut der Umfrage rauchen Samsung und IBM Festplatten am meisten ab!
Einerseits halte ich diese "Umfrage" nicht für aussagekräftig und andererseits habe ich schon sehr lange Samsung-Platten im Betrieb und bisher keine Probleme gehabt.
Am schlimmsten waren bis jetzt: Seagate, Maxtor und IBM.
Dieser Beitrag wurde von Phate bearbeitet: 09. Januar 2006 - 21:29
#9 _asterx_
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:16
#10
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:24

#11 _Phate_
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:27
#12
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:37
Zitat (Phate: 09.01.2006, 22:27)
Samsung ist nunmal leise, schnell und zuverlässig.

Ja dacht ich auch immer von Samsung. Aber wenn man sich mal die Bewertungen bei Geizhals.net anschaut komm ich da schon ins grübeln. Denn ich will ungern schon nach 3 Monaten die HDD wieder austauschen müssen.

Dieser Beitrag wurde von tit4nium bearbeitet: 09. Januar 2006 - 22:38
#13 _Phate_
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:46
Zitat (tit4nium: 09.01.2006, 22:37)

Wie gesagt, du musst es wissen. Bis jetzt hatte ich noch keine kaputte Samsung-Platte (IBM/Seagate/Maxtor gingen im Gegensatz schon mehrmals kaputt). Die Leute, denen Ich eine Samsung-Festplatte empfohlen habe, haben sich auch noch nicht beschwert. Schlecht können die also nicht sein.

#14
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:50
Zitat (Phate: 09.01.2006, 22:46)

Najut dann wär es noch nett wenn du mir eine empfehlen könntest. Sollten schon 250 gb sein und SATA2 mein Board unterstützt zwar nur SATA aber man weiss ja nie was die Zukunft bringt. Und besonders wichtig sie sollte schnell sein und schnurren wie ein Kätzchen.

#15 _Phate_
geschrieben 09. Januar 2006 - 22:59