Asrock-k7vt4a Pro / Prozessor Gesucht
#1
geschrieben 23. Februar 2006 - 13:52
vielleicht kann mir ja jemand von euch ein bissel Licht ins dunkel bringen, ich bin zumindestens mehr als verwirrt
Ich hab mir gestern ein ASRock (K7VT4A Pro) Board gekauft um meinen Zweitrechner endlich wieder stabil zu bekommen. Aktuell läuft darin mein alter AMD Thunderbird 1400 aber den möchte ich demnächst gegen einen aktuelleren Austauschen.
Laut eines Manuals das ich direkt beim Hersteller gefunden habe, kann ich den FSB auf 200/ 266/ 333 und 400 einstellen. (hier das Manual http://rapidshare.de...7VT4A.pdf.html) In dem gedruckten Handbuch als auch dem das man direkt auf der Produkt Seite finden kann, finde ich aber nur einen maximalen FSB von 333 und somit stellt sich mir die erste Frage.
Welchen maximal Möglichen FSB kann ich denn nun wirklich auf dem Board einstellen? Hat jemand vielleicht auch dieses Board oder kennt andere/ genauere Quellen?!
Den hätte ich noch die Frage, Welche CPU ich maximal auf dem Board betreiben könnte? Bin mir da nicht wirklich sicher, ob ich eine Athlon 3200+ wirklich nutzen kann!?
Und zuguter letzt frage ich mich, elche Baureihe ich denn nutzen sollte. Laut den mir vorliegenden Informationen gibt es da ja die Athlon XP oder die Sempron Baureihe. Bei eBay habe ich denn auch etwas von einem Barton Kern gelesen...
Wo liegt da eigentlich genau der Unterschied und welche Baureihe sollte ich ins Auge fassen für einen Kauf...
MFG, Maik
Anzeige
#2 _Breaker_
geschrieben 23. Februar 2006 - 17:01
Und jetzt kommt das grosse Aber: Für den Preis eines AthlonXP 3000+ bekommt man bereits ein Athlon64-Prozessor inkl. Mainboard, welche erheblich effizienter sind. Da die XP-Reihe nicht mehr hergestellt wird sind die Preise inzwischen dermassen in die Höhe geschnellt, das sich eine Anschaffung desselben eigentlich schon gar nicht mehr lohnt.
#3
geschrieben 23. Februar 2006 - 17:23
Zitat (Breaker: 23.02.2006, 17:01)
Laut dieser Information vom Hersteller (http://www.asrock.co...7VT4APro_um.pdf) ist auch ein FSB von 400 bei dem Board möglich. Das ist ja ein Punkt der mich bissel verwirrt, diese unterschiedlichen Angaben...
Zitat (Breaker: 23.02.2006, 17:01)
Wo ich einen Athlon64 + Mainboard für das gleiche Geld bekomme must mir mal zeigen, hab da nicht wirklich was gefunden.
as wäre die beste (vom Preis/ Leistungsverhältniss gesehen) CPU die ich mir für dieses Board kaufen sollte?!
#4 _Breaker_
geschrieben 23. Februar 2006 - 17:33
http://www.geizhals....and/a90191.html
http://www.geizhals....nd/a150337.html
Zusammen ~140€.
Der normale Preis für einen 3000+ bei Ebay (woanders ist er eh kaum noch verfügbar) beträgt im Schnitt 120€.
Für einen Mehrpreis von 20€ bekommst du somit erstmal die gleiche Leistung wie beim 3000+, hast aber dann noch den Vorteil das du dieses System dann später erheblich besser/einfacher aufrüsten kannst.
Überleg es dir halt mal...
#5
geschrieben 23. Februar 2006 - 18:58
Zitat (Breaker: 23.02.2006, 17:33)
http://www.geizhals....and/a90191.html
http://www.geizhals....nd/a150337.html
Zusammen ~140€.
Der normale Preis für einen 3000+ bei Ebay (woanders ist er eh kaum noch verfügbar) beträgt im Schnitt 120€.
Für einen Mehrpreis von 20€ bekommst du somit erstmal die gleiche Leistung wie beim 3000+, hast aber dann noch den Vorteil das du dieses System dann später erheblich besser/einfacher aufrüsten kannst.
Überleg es dir halt mal...
Mir geht es, wie gesagt bei dem System nicht darum in Zukunft es besser aufrüsten zu können. Es ging eher darum, aus der vorhandenen Hardware die ich habe ohne große Kosten ein lauffähiges System wieder zu bauen. Mein altes Board war scheinbar defekt und somit bruachte ich ein neues Sockel A Board, welches ich mir gestern gekauft habe.
Aktuell setz ich da eine Athlon Thunderbird 1400C Cpu ein die auch wunderbar funktioniert, aber da diese CPU auch nicht mehr die neuste ist, rechne ich damit das ich mir zukünftig eine neue zulegen muss da diese ihren Geist aufgibt. MIr geht es wie gesagt nur darum, dass ich einen funktionierenden Zweitrechner habe und ich dort die ehemals gekaufte Hardware weiter nutzen kann.
Habe gerade nochmal bei meinem Händler vorbei geschaut und ihn gefragt, er hat mir bestätigt, dass das Board auf FSB400 eingestellt werden kann. Somit habe ich nun die Wahl zwischen einem Athlon XP mit dem Barton Kern oder ebend diese Athlon Semprons (die nichts anderes als Athlon XP sind, nur ebend mit einem Thoroughbred Kern).
Und da fängt es an, ich bin mir da echt nicht im klaren welche die bessere CPU bzw. die bessere Wahl wäre den. Wie gesagt, aktuell habe ich kein Bedarf, wenn ich aber weiß welche die bessere Wahl ist, werde ich die Augen offen halten und nach einem "Schnäppchen" ausschau halten. Gehe nämlich davon aus, das diese CPU's (noch werden sie ja produziert, bis auf die mit dem Barton Kern sofern ich mich nicht täusche) noch eine Zeitlang im Preis fallen werden...
#6
geschrieben 24. Februar 2006 - 12:47
manche Leute wollen es eben nicht verstehen, schade.

Bin auch dabei, einen "preiswerten" Arbeits-PC zusammen zu stellen, schau doch mal
unter: Peripherie&Komplett PC, habe dort unter Wuehler etwas eingestellt, was sagst Du dazu?
Gruß
Wuehler
Dort wo sich die Politik ausbreitet, verschwindet die Freiheit der Bürger
Win 11-64 Bit auf "HomePC" mit 120GB SSD, ASROCK B550M Pro4 Board mit AMD Ryzen 5600G, 32 GB Ram
Laptop Samsung R730 mit Win 10
#7
geschrieben 24. Februar 2006 - 18:27
Zitat (wuehler: 24.02.2006, 12:47)

Es hat nichts damit zu tun, dass ich es ebend nicht verstehen möchte (sofern das an mich gerichtet ist) sondern einfach damit, das mir der wechsel des Sockels im Endeffekt teurer kommt als es auf den ersten Blick ausschaut. Wie gesagt, ich habe hier einfach danach gefragt gehabt welche CPU ich nutzen könnte maximal und nichts anderes wollte ich von euch wissen :-(
#8
geschrieben 27. Februar 2006 - 10:42
bezüglich der verwirrung:
Memory - Supports DDR400*/333/266
CPU - - FSB 333/266 MHz
sprich 400-er ram kannst reingeben; aber nur eine 333 cpu. warum acuh immer das so ist
#9
geschrieben 27. Februar 2006 - 12:31
Zitat (Hinkebein: 27.02.2006, 10:42)
bezüglich der verwirrung:
Memory - Supports DDR400*/333/266
CPU - - FSB 333/266 MHz
sprich 400-er ram kannst reingeben; aber nur eine 333 cpu. warum acuh immer das so ist
Das Board unterstützt auch CPU's mit 400'er FSB, hab da nochmal bei meinem Händler nachgefragt. Auf dem Board gibt es eine Jumperstellung für die 400'er und er hat darauf auch schon einen 3200+ verkauft...
#10
geschrieben 27. Februar 2006 - 12:53
http://www3.hardwareversand.de/8VZcShiUxSG...id=3884&agid=31
Dieser Beitrag wurde von derblauesauser bearbeitet: 27. Februar 2006 - 13:02