hi
ich wollte euch mal fragen, wie ihr am besten daten tauscht auf netzwerkparties oder auch zuhause.
auf lanparties ist es ja üblich die windowseigene dateifreigabe zu nutzen, was aber meiner meinung nach recht schlecht abläuft.
dann gibt es noch die möglichkeit über ftp daten zu versenden, was aber auch nicht immer das wahre ist, weil man nie sehn kann wer überhaupt einen ftp server auf hat und wer nicht.
bis jetzt hat mir die methode über dc++ am besten gefallen. funktioniert im grunde ähnlich wie emule, nur halt im lokalen netzwerk.
wie macht ihr das auf netzwerkparties?
gruß
game
Seite 1 von 1
Beste Methode Für Daten-tausch Im Lan
Anzeige
#2 _Phate_
geschrieben 15. März 2006 - 00:07
Wenn möglich über einen Server, auf welchem dann ein FTP-Server läuft.
Ansonsten gibt es die 3 von dir genannten Möglichkeiten, welche Vor- und Nachteile haben:
Dateifreigabe: Geht einfach und schnell. Meistens lege ich dazu einen Lanbenutzer an. Nachteil ist, dass man ohne spezielle Software kaum nebenbei im Netzwerk zocken kann, wenn einige ziehen.
FTP-Server: Muss man einrichten und läuft nebenbei, bietet aber mehr Einstellungsmöglichkeiten und man kann den Zugriff gut beschränken (insbesondere die mögliche Sauggeschwindigkeit.
Dc++ habe ich noch nicht ausprobiert.
Ansonsten gibt es die 3 von dir genannten Möglichkeiten, welche Vor- und Nachteile haben:
Dateifreigabe: Geht einfach und schnell. Meistens lege ich dazu einen Lanbenutzer an. Nachteil ist, dass man ohne spezielle Software kaum nebenbei im Netzwerk zocken kann, wenn einige ziehen.
FTP-Server: Muss man einrichten und läuft nebenbei, bietet aber mehr Einstellungsmöglichkeiten und man kann den Zugriff gut beschränken (insbesondere die mögliche Sauggeschwindigkeit.
Dc++ habe ich noch nicht ausprobiert.
#3
geschrieben 15. März 2006 - 11:27
Wir benutzen ebenfalls das DC Protokoll zur Distribution der Mods/Patches (StrongDC++, da Segmented Downloads).
#4
geschrieben 15. März 2006 - 13:15
DC++ ist schon gut, nur ein Hub zu konfigurieren ist leider nicht so leicht. ich benutze YnHub. kennt jmd ein deutschsprachiges tutorial zur hub-kunfig? kann auch gerne für eine andere hub-software sein.
Dieser Beitrag wurde von The Game bearbeitet: 15. März 2006 - 13:15
#5
geschrieben 17. März 2006 - 17:34
[offtopic]
@The Game: Cooles Atavar!
G-G-G-Unot!
[/offtopic]
@The Game: Cooles Atavar!
G-G-G-Unot!

[/offtopic]
#6 _p_atryk_m_
geschrieben 17. März 2006 - 17:47
die Windowsfreigabe ist nicht schlecht wenn man es richtig macht
und zwar erstellst du eine freigabe auf pc1 und auf pc2 mountest du sie als laufwerk, ist die einfachste methode
und zwar erstellst du eine freigabe auf pc1 und auf pc2 mountest du sie als laufwerk, ist die einfachste methode

#7
geschrieben 17. März 2006 - 17:54
Also hier zu Haus habe ich eh immer 'nen FTP laufen, der läuft einfach nebenher auf'm Printserver (siehe SysProfile 1) mit. Und auf privaten LAN-Parties organisieren wir's meist so, dass wir irgendeinen Rechner mit mindestens 500MHz zusammengeschraubt bekommen und lassen da 'nen FTP drauf laufen. Das hat den Vorteil, dass man wenn man auf mehrere Räume verteilt ist auch noch den TS-, Ventrilo-, IRC-, Jabber-Server, oder was auch immer man nutzen will, da drauf laufen lassen kann.
#8
geschrieben 17. März 2006 - 17:58
zum einen benutz ich nen ftp-server und zum anderen noch nen irc-server
dann teilweise noch die windowsfreigabe für ordner mit vielen kleinen dateien
dann teilweise noch die windowsfreigabe für ordner mit vielen kleinen dateien

Workstation: Intel Xeon E3110 @ 4050 MHz | Thermalright IFX-14 | GigaByte GA-X38-DS4 | 8192MiB G.Skill PC2-8000 | Leadtek GeForce 8800GT ZL | Lenovo L220x + Iiyama ProLite E431S | SB X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional Series | ~3,64TiB HDD [250GB Hitachi | 3x1000GB WD | 500GB Hitachi ] | Ubuntu 10.04 x64 | MS Windows 7 Professional x64 | 1&1 DSL 16000 flat (hoffentlich nicht mehr allzu lange... -.-)
Notebook: MacBook 13.3" , 2.00GHz Core 2 Duo, 2GB DDR2-667, 640GB HDD, MacOS X 10.6 Snow Leopard
standarDDDDDDDDDDDDDDD
Notebook: MacBook 13.3" , 2.00GHz Core 2 Duo, 2GB DDR2-667, 640GB HDD, MacOS X 10.6 Snow Leopard
standarDDDDDDDDDDDDDDD
Thema verteilen:
Seite 1 von 1