WinFuture-Forum.de: Printserver + Router? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Netzwerk
Seite 1 von 1

Printserver + Router?


#1 Mitglied ist offline   blue32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 619
  • Beigetreten: 28. Juli 05
  • Reputation: 0

  geschrieben 13. April 2006 - 06:08

Hi und Hallo,

hier die Frage:

Wenn ich einen Router ohne USB-Anschluesse habe und ich moechte aber einen Drucker am Router anschliessen, damit dieser nicht rechnergebunden laeuft, sondern rechnerunabhaengig im Netzwerk verfuegbar ist, ist es dann moeglich, einen USB-Ethernet-Adapter (oder wie auch immer die heissen) an einen RJ45-Anschluss am Router anzuschliessen und damit per USB dann den Drucker zu verbinden? Funktioniert das? Die Geraete habe ich im Moment leider nicht da, so dass ich die Konstellation auch nicht testen kann.

Vielen Dank fuer die Antworten,
blue32
These guys are the best surfers in the world.
No surfboard, no wetsuit, no worries.

Phil, speaking about dolphins
0

Anzeige



#2 _Breaker_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 13. April 2006 - 06:11

Nein. Grund:
Der USB-Ethernet-Adapter kann keine Treiber bereitstellen, die den Drucker erkennen könnten.
Ohne Erkennung > Kein Drucker.
Du kommst also, um dieses zu realisieren, um einen Printserver nicht drumrum. Übrigens gibt's den bereits für unter 25€, und der liesse sich wiederum am Router anschliessen.

Z.b.: http://www.geizhals....and/a85190.html
0

#3 Mitglied ist offline   blue32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 619
  • Beigetreten: 28. Juli 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. April 2006 - 06:16

Danke fuer die schnelle Antwort.

Bei manchen Routern sind direkt auch schon USB-Anschuesse integriert zum Anschliessen von Druckern und anderen USB-Geraeten (z.B. Asus WL-500G Deluxe). Das Problem ist bloss dass ich alle Features, die ich haben moechte, nie in einem Geraet vereint finde. Ich werde weiter schauen...
These guys are the best surfers in the world.
No surfboard, no wetsuit, no worries.

Phil, speaking about dolphins
0

#4 _rjchio_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 13. April 2006 - 06:33

Wenn du ein Server hat, kannst du den Drucker auch dort anhängen... ;D
Wäre sehr wahrscheinlich sogar einfacher, aber man müsste den Server auch immer laufe lassen... Da kommt ein guter Router wohl billiger...

MfG rjchio
0

#5 Mitglied ist offline   blue32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 619
  • Beigetreten: 28. Juli 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. April 2006 - 06:37

@ rjchio:

Das ist der Punkt. Habe einen Server, der aber nur Fileserver (Backups u.a.) ist und ab und zu ein bisschen kompiliert und den ich nicht wegen einer Seite drucken anwerfen will ;D
These guys are the best surfers in the world.
No surfboard, no wetsuit, no worries.

Phil, speaking about dolphins
0

#6 Mitglied ist offline   Marcel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 802
  • Beigetreten: 25. März 03
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 13. April 2006 - 07:24

Also ich habe die FRITZ!Box Fon WLAN 7170. Kann ich nur empfehlen das teil. hat zwar nur 1 USB-Anschluss aber dafür ist das gerät glei VoIP-fähig. Im übrigen hat es im gegensatz zum Asus WL-500G Deluxe ein DSL-Modem eingebaut.

die einrichtung des druckers könnte jedoch etwas kompliziert werden
also meinen USB-Drucker von HP musste ich erst an meinen PC anschließen, HP-Software/Treiber installen und dann erst konnt ich ihn im netzwerk einbinden. Scanner funzt übrigens leider nicht im netzwerk bei mir ;D
Öhm ansonsten kannste halt auch speichersticks anklemmen. Die werden dann als FTP angezeigt.

Dieser Beitrag wurde von Marcel bearbeitet: 13. April 2006 - 07:40

gruß
Marcel

--------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind gewollt :D
0

#7 Mitglied ist offline   blue32 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 619
  • Beigetreten: 28. Juli 05
  • Reputation: 0

geschrieben 13. April 2006 - 07:49

@ Marcel:

Gut, das DSL-Modem bekommt man sowieso meist vom Provider hinterher geschmissen.

Was VoIP angeht, so ist in GNOME 2.14 Ekiga (klick - Punkt Ekiga) implementiert, was mit NAT klarkommt. Deshalb muss der Router VoIP nicht explizit unterstuetzen, um es nutzen zu koennen, oder ist in der Denkweise ein Fehler?

Dieser Beitrag wurde von blue32 bearbeitet: 13. April 2006 - 07:51

These guys are the best surfers in the world.
No surfboard, no wetsuit, no worries.

Phil, speaking about dolphins
0

#8 Mitglied ist offline   Marcel 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 802
  • Beigetreten: 25. März 03
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 13. April 2006 - 14:19

Beitrag anzeigenZitat (blue32: 13.04.2006, 08:49)

@ Marcel:

Gut, das DSL-Modem bekommt man sowieso meist vom Provider hinterher geschmissen.

Was VoIP angeht, so ist in GNOME 2.14 Ekiga (klick - Punkt Ekiga) implementiert, was mit NAT klarkommt. Deshalb muss der Router VoIP nicht explizit unterstuetzen, um es nutzen zu koennen, oder ist in der Denkweise ein Fehler?

nunja der vorschlag bestand ehr darin weil viele in meinem bekanntenkreis sich später immer geärgert hatten, weil gerade dieses feature fehlte. Klar GNOME kann es vielleicht auch, aber das nützt einem auch nur was wenn man den PC/Server an hat.
Aber um ehrlich zu sein, ist das ja hier eh nicht das hauptthema :unsure:
War mehr so am rande erwähnt für die anderen leute die hier eventuell auf eine ähnliche idee kommen. Man weis ja nie :D
gruß
Marcel

--------------------------------------------------
Rechtschreibfehler sind gewollt :D
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0