Xgl Auf Gentoo ~amd64 hats schon jemand gemacht
#1
geschrieben 19. April 2006 - 13:13
Ich habe mir vor einigen Tagen mal die Kororaa Live CD mit XGL angeschaut und bin schwer begeistert von der netten Oberfläche.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mal versuchen sollte das auf meinem System zum Laufen zu bringen. Ich habe ein aktuelles Gentoo unstable System mit den neusten Nvidia Treibern, GCC 4.1 und xorg 7 auf einem amd64 am Laufen und habe bereits das Tutorial im gentoo wiki angeschaut. Da steht allerdings fett in Rot, dass es Probleme mit der aktuellen Version vom glxcompmanager gibt, weswegen ich noch zögerlich der etwas aufwendigeren Installation entgegen schaue.
Hat schon jemand mit einem aktuellen System in den letzten Tagen versucht das erfolgreich zum Laufen zu bringen? Wenn nicht, hat jemand Bock auf einen Erfahrungsaustausch während der Installation?
Prinzipiell könnte ich ja auch das auf gentoo basierende Kororaa nehmen, aber ich bin mehr der Freund eines schlanken Systems und der selbst erstellten Konfiguration statt mir von irgendwelchen Distributoren ein mehr oder minder fertiges System mit vordefinierter Konfiguration vorschreiben zu lassen
So far
Ich
Anzeige
#2
geschrieben 19. April 2006 - 16:06
Ich hatte es vor ~2 Wochen nach der Anleitung aus dem Wiki gebaut und es klappte "eigentlich" problemlos(gconf-Editor ist mir ständig abgeschmiert, folglich musste ich es dann von Hand machen).
Gebaut wurde es auf folgendem Sys:
AMD Athlon 2.400+, 1.024MB RAM, ATI Radeon 9600, Gentoo-Sources 2.6.15-r7, gcc-4.1, glibc-2.4-r1, xorg-server-1.0.2
Allerdings habe ich das ganze nach einem Tag wieder runtergeschmissen, da es mir erstens zu aufwändig war, ständig nach dem SVN-Repo zu schauen und mein bevorzugter WM noch nicht so weit ist.
Wen dir die Effekte gefallen, probiere es am besten ersteinmal in einem chroot.
hth,
ph030
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#3
geschrieben 19. April 2006 - 16:47
Ich denke mal, wenn es vor 2 Wochen noch mit den aktuallen Treibern geklappt hat, dann sollte das auch heute noch gehen. ~amd64 und ~x86 sind ja im Endeffekt eh nur Flags und dürften nicht so wahnsinnig von dem abweichen was du hast. Das macht mir schonmal Mut.
Da ich KDE als WM benutze dürfte es eigentlich keine Probleme geben, was die Effekte betrifft. Wollte nur erstmal eine Meinung hören, ob es auch Leute gibt, die das ohne aufopferung jeglicher zur Verfügung stehender Zeitresourcen auf die Reihe gebracht haben. Der Ersteller von Kororaa machte da einige Andeutungen, die mich etwas abgeschreckt haben...
Nunja, Versuch macht bekanntlich klug, darum gehe ich das Thema wohl heute Abend mal an!
Eine Frage noch dazu... hast du den deutschen Artikel, oder das aktuellere englische Tutorial verwendet für die Installation?
Danke und MFG
Ich
#4
geschrieben 19. April 2006 - 16:52
Zu verkaufen:
Xbox, komplett PC (WF Link)
Hardware, Games, Comics und noch mehr Zeug (eBay-KA Link)
#6
geschrieben 24. April 2006 - 06:15
Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
#7
geschrieben 04. Mai 2006 - 01:06
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig mit der Installation, aber mir crashen die Programme dauernt ab.
Firefox und Konqueror crashen und Opera ladet die Seiten nicht mehr. Und das ist alles, seit dem ich XGL installieren wollte.
So macht mir das ganze keinen Spass. Ich schau wieder, das ich ein stabiles System bekomme. Auf eine Neuinstallation hab ich keine lust.
Eventuell lad ich mir mal die XGL LiveCD herunter...
#8
geschrieben 04. Mai 2006 - 16:51
Zitat (ichbines: 04.05.2006, 02:06)
kann ich nur empfehlen

Workstation: Intel E8400 - 4GB Ram - MSI P45 Board - Windows 7 Professional
Storage-Server: 3ware 9650SE 8LPML - 5x WD GP 1,5TB Raid5 - Ubuntu
#9
geschrieben 04. Mai 2006 - 18:25
hier die live-demo auf gentoo-basis:
http://kororaa.org/
#10
geschrieben 07. Mai 2006 - 18:43
Naja 1,5 Jahre hat die Installation eh funktioniert.
Fazit: Wer es jetzt noch probieren möchte, bitte unbedingt ein Backup anlegen

Dieser Beitrag wurde von ichbines bearbeitet: 07. Mai 2006 - 18:44
#11
geschrieben 19. Mai 2006 - 00:23

Ausserdem muss ich immer wieder sagen, "never touche a runing system!", nur dumm das ich selber micht nicht daran halte

- ← Autom. Hdd-image Zurückspielen
- Linux
- Möchte Auf Linux Umsteigen Und Habe Einige Fragen Vorher... →