Intel Pentium D 805 Taugt der was?
#121
geschrieben 31. Mai 2006 - 20:43
Mfg
Anzeige
#122
geschrieben 31. Mai 2006 - 21:53
Zitat (reishasser: 29.05.2006, 00:57)
am besten das P5WD2 (ich hatte das E-Premium) damit waren 4,0GHz mit Zalman 9500LED und 3 Gehäuselüftern ohne probleme möglich (Vcore 1,6V).
Aber das Board hatte ein paar andere Macken die ich nicht für 220€ in kauf nehmen wollte, also muss vorerst ein günstiges her ^^.
welche macken? das teil is echt teuer! nicht wie bei amd die boards, da gibts viele die billiger sind als bei intel.
#123
geschrieben 16. Juni 2006 - 08:31
Region vorgestoßen. Performance mit ASRock Twins HD (x300) Onboard Grafik: 3min 05s
Hab mir gestern eine X1600pro eingebaut und hab noch mal
einen Bench gemacht. Und siehe da....2min 03s......
Übrigens mit dem "alten" DDR400 Ram.....
Gruß Dario
Dieser Beitrag wurde von Dario bearbeitet: 16. Juni 2006 - 08:44
2 x 500GB Seagate 7200.12 (im Raid0 ) / 1 x Samsung HD154UI / LG GH22N40 DVD-RW
Lenovo N200 Notebook 15,4" mit Intel T6400 / 1 TB Samsung Spinpoint M8 / 4GB DDR2 Ram
#124 _Icke_
geschrieben 17. Juni 2006 - 00:42


Dieser Beitrag wurde von Icke bearbeitet: 17. Juni 2006 - 01:02
#125
geschrieben 17. Juni 2006 - 01:11
aber muss mal ehrlich sagen, auch wenn wir nicht an deine Leistung
ran kommen, haben wir noch immer unsere Prozessorleistung um
einiges günstiger bekommen als du.

Gruß Dario
2 x 500GB Seagate 7200.12 (im Raid0 ) / 1 x Samsung HD154UI / LG GH22N40 DVD-RW
Lenovo N200 Notebook 15,4" mit Intel T6400 / 1 TB Samsung Spinpoint M8 / 4GB DDR2 Ram
#126 _Icke_
geschrieben 18. Juni 2006 - 00:37
#127
geschrieben 18. Juni 2006 - 10:11
Hier schonmal der SuperPi Screenshot auf 3,8GHz

Mfg
#128
geschrieben 19. Juni 2006 - 11:53
Zitat (Icke: 18.06.2006, 01:37)
Ist wohl auch immer die Frage was man zusätzlicher Kühlung noch investieren möchte.
Persönlich hab ich lediglich den Standard - Kühler gegen einen Freezer Pro 7 ausgetauscht.
Aber es gibt sogar Intel Prozzi's die laufen mit über 7Ghz bei Stickstoffkühlung

2 x 500GB Seagate 7200.12 (im Raid0 ) / 1 x Samsung HD154UI / LG GH22N40 DVD-RW
Lenovo N200 Notebook 15,4" mit Intel T6400 / 1 TB Samsung Spinpoint M8 / 4GB DDR2 Ram
#129
geschrieben 21. Juni 2006 - 13:32
Zitat (Icke: 17.06.2006, 01:42)


Allein Satzbau und die oben markierte Aussage zeigen mir das du es hier bist der sich nicht Grundlich genug informiert hat.
Laut Tomshardware saugt der 805 bei 4GHz 145W, was zwar relativ viel ist, aber noch lange keine 470W

Ausserdem ist 3dmark ziemlich unaussagekräftig, weil das nen absolut Grafikorientierter Benchmark ist.
#130 _Icke_
geschrieben 21. Juni 2006 - 20:08
und etwas genauer lesen@Jotadog 3D Mark CPU Test.

#131
geschrieben 21. Juni 2006 - 21:30
Zitat
145Watt
Irgendwie kann ich bei der von dir nicht ganz herausfinden wozu diese Tabelle gut sein soll, aber jedem normalen Menschen sollte klar sein das ein Prozessor niemals 470W verbrauchen kann

Würde ja auch irgendwo nich so richtig gehen, mit einem 500W Netzteil ein 470W Prozessor betreiben oder?

Ausserdem solltest du denke ich nicht aus THG zitieren, wenn du schon deren Testergebnisse (an denen du ja den Prozessorvergleich sehen kannst) ablehnst...
Auch CPU Mark kann dir keinen wirklichen Einblick geben wo dein Prozessor seine Stärken und seine Schwächen hat. Es ist vielleicht ein grober Querschnitt, aber für den User nicht so richtig einsichtig ob ein Prozessor der bei CPU Mark gut abschneidet gleichzeitig z.B. in Videobearbeitung gut zu gebrauchen ist.
Edit: ah ich sehe gerade das diese Tabelle die Leistungsaufnahme für alle Geräte anzeigt. :]
Dieser Beitrag wurde von Jotadog bearbeitet: 21. Juni 2006 - 21:32
#132
geschrieben 21. Juni 2006 - 21:39
Wenn er bei 3,8Ghz 395W saugen würde, dann hätte bei mir wohl mit meinem 400 Watt Netzteil erstmal das Licht ausgehen müssen....
Mfg
#133
geschrieben 25. Juni 2006 - 16:42
Stundenlang habe ich recherchiert - und zwar in einem Online-Shop, der ganz in meiner Nähe sein Lager hat (keine Portokosten ^^). Habe ich mir folgende Bauteile zusammengesucht:
Das Gehäuse mit Netzeil:
http://shop.anekado.de/product_info.php/pr...er/schwarz.html
Nun gut, das Design ist nicht der Hit, doch bei diesem Shop ist es eines von 2 Gehäusen mit eingebautem 520W-Netzeil - wobei das andere Gehäuse besser aussieht, aber genau 4 cm zu lang ist ^^. Ich denke 520 Watt sollten reichen für 3.8 GHz, oder?
Das Motherboard:
http://shop.anekado.de/product_info.php/pr...al-880_Pro.html
Eigentlich wollte ich das 775Twins-HTDV, doch da fehlen die AGP-Anschlüsse und ich möchte meine relativ neue ATI Raedon 9600 Pro nicht wegschmeißen. Ist das Motherboard i.O.? Laut ASRock.com ist es D 805 kompatibel.
Der Speicher::
http://shop.anekado.de/product_info.php/pr...alueSelect.html
Ich will meine alten zwei 256er loswerden und auf 1024MB umsteigen. Warum kein Kit? Würde ich ein Kit nehmen, müsste ich mich jetzt schon entscheiden: 1024MB oder 2048MB (das MoBo hat 2 Slots). Sonst kann ich immer noch auf 2048MB aufrüsten. DDR2-533 OK?
Der CPU-Lüfter:
http://shop.anekado.de/product_info.php/pr...ezer_7_Pro.html
Da stellt sich mir die Frage: Kann der 3,8 GHz vernünftig kühlen? Ausgelegt bis 4,4 GHz ist er ja.
Der Gehäuse-Lüfter:
http://shop.anekado.de/product_info.php/pr...__80x80x25.html
Habe gehört, der soll durch sein Muster relativ leise sein. Also, warum nicht 2 in das Gehäuse montieren (es passen 3 80mm-Lüfter in das Gehäuse). Ich hoffe das bringt zusätzliche Kühlung.
Macht mit dem Prozessor eine Gesamt-Summe von 297€. Habe ich alles bedacht? Ist das OK?
Danke für eure Hilfe
Gruß
GTA-Place
Dieser Beitrag wurde von GTA-Place bearbeitet: 25. Juni 2006 - 17:00
#134
geschrieben 25. Juni 2006 - 17:55
Zu dem 775Twins-HDTV kann ich persönlich nicht raten. Hab nur Probleme damit.
Wahrscheinlich liegts an den Chipsätzen. Die Treiberunterstützung des Uli 1573 und
des XPress200 sind einfach mal miserabel. Auch die Speicherunterstützung dürfte nicht so der Hit sein.
Evtl. hat aber ASRock die Probleme mit der Revision 2 des Boardes minimiert !?
Hab auf das Board jetzt eine Grafikkarte ( X1600pro ) und neues Ram gesetzt ( DDR2 Ram ),
das geht - wenn sich mein PC doch manchmal noch aufhängt, Systemeinstellungen nicht
gespeichert bleiben ( Favorisiertes Design / Desktopleiste und Soundeinstellung evtl. auch
Sicherheitseinstellungen ).
Denke und hoffe aber für Dich dass Du eben genau diese Probleme beim VIA Chipsatz nicht hast.
Ausserdem bei Benutzung der Onboard Grafik hatte mein Rechner 1/3 Prozessorleistung verschlungen.
D.h. So kann man auch getrost beim alten System bleiben.
Deine Erfahrungen mit dem Board darfst Du dann übrigens gerne posten :-)
Gruß Dario
P.S. Der Lüfter ist okay, allerdings stimmt das Bild beim Händler nicht.
Lies Dir vor dem installieren die Bedienungsanleitung gut durch, man muss
den Ventilator von Kühlblock trennen und erst diesen auf die CPU setzen !
Dieser Beitrag wurde von Dario bearbeitet: 25. Juni 2006 - 18:04
2 x 500GB Seagate 7200.12 (im Raid0 ) / 1 x Samsung HD154UI / LG GH22N40 DVD-RW
Lenovo N200 Notebook 15,4" mit Intel T6400 / 1 TB Samsung Spinpoint M8 / 4GB DDR2 Ram
#135
geschrieben 25. Juni 2006 - 18:01
EDIT: Danke für deine Infos. Ja, ich werde - im Falle, dass ich das alles noch kaufe - einen Testbericht hier posten und falls nix gut, dann einfach die Sachen wieder zum Shop zurückbringen ^^.
EDIT2: Hab nochmal auf der ASRock-Website nachgeguckt:
- PCI Express Graphics and AGP interface to adopt both PCI Express and AGP Display card
- SerialATA 1.5Gb/s, RAID 0,1, JBOD, SATA HDD Hotplug, plus 2 ports of ATA 133
Also kann ich AGP anschließen und wenn ich das richtig verstehe, auch meine alte 80 GB Festplatte (die ist noch nicht S-ATA (dann wohl ATA, oder?)).
EDIT3: Ich nimm doch en Kit mit 2048 MB RAM.
EDIT4: Heißt
- 2x ATA133/100/66 IDE connectors ( supports 4 x IDE devices)
- 1 x Floppy connector
dass ich meine 2 Festplatten, 2 Laufwerke und mein Disketten-Laufwerk anschließen kann?
Dieser Beitrag wurde von GTA-Place bearbeitet: 26. Juni 2006 - 21:34