WinFuture-Forum.de: Unnütze Speicherfresser - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Windows XP
  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Unnütze Speicherfresser Wie werd ich die los?

#16 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.121
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 25. Mai 2006 - 17:40

"DCOM-Server-Prozessstart"
so heißt er, dachte der wäre deaktiviert....
Kann ich den auch bedenklos deaktivieren oder gibts doch zuviel Programme die den DcomDienst brauchen?
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   Rika 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 11.522
  • Beigetreten: 11. Juni 03
  • Reputation: 2
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 25. Mai 2006 - 18:43

Wenn du dein System kaputtmachen möchtest, dann kannst du den gerne deaktivieren.
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.
Eingefügtes Bild
Ja, mata ne!

(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
0

#18 Mitglied ist offline   MaxKadey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 413
  • Beigetreten: 26. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2006 - 09:51

Beitrag anzeigenZitat (Rika: 25.05.2006, 19:43)

Wenn du dein System kaputtmachen möchtest, dann kannst du den gerne deaktivieren.


Ich kann ihn doch auf manuellen Start setzen und nur noch bei Bedarf starten...oder?
Dann dürfte doch alles laufen?!
0

#19 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 05. Juli 2006 - 12:12

Den Dienst "DCOM-Server-Prozessstart" sollte man auf Autostart belassen.
Alles andere führt zu Problemen mit dem System.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#20 Mitglied ist offline   Anderländer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.144
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2006 - 12:35

mh ok dann mal ne frage zu mieinem system welche ser svchost.exe instanzen kann ich benden? bzw deren start beim systemstart verhindern?


Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

Sorry leuts wechen Rechtschreib fehlern und der schlechten Grammatik ich bin leider Legasteniker.
0

#21 Mitglied ist offline   MaxKadey 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 413
  • Beigetreten: 26. Februar 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2006 - 13:11

Beitrag anzeigenZitat (DK2000: 05.07.2006, 13:12)

Den Dienst "DCOM-Server-Prozessstart" sollte man auf Autostart belassen.
Alles andere führt zu Problemen mit dem System.

Was für Probleme?

Ich frage ja, weil ich ihn bereits aus dem Autostart gekickt habe. Dies geschah, weil sich meine Internetverbindung nach ca 1-2h einfach verabschiedete. Im Tray erscheint das Symbol für neue IP-Vergabe und fortan hatte ich kein Inet mehr bis ich einen Neustart machte.
Habe in diversen Foren nach einer Lösung gesucht, jedoch konnte mir niemand helfen.

Seitdem ich DCOM auf manuell stehen habe funktioniert mein System wieder problemlos und Inet ist dauerhaft da. Einzig bei Benutzung des Installers muss ich DCOM manuell starten.

Dieser Beitrag wurde von MaxKadey bearbeitet: 05. Juli 2006 - 13:12

0

#22 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.715
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 05. Juli 2006 - 13:25

@Anderländer:

Das lässt sich auf Anhieb so einfach nicht beantworten, da svchost ja kein Dienst an sich ist, sondern nur ein "Starter" für andere Dienste. Du müsstest also die von den einzelnen svchost Instanzen gestarteten Dienste durchgehen und die unnötigen beenden. Welche Dienste welcher svchost gestartet hat, kannst Du ja auf Deinem Screenshot gut erkennen.

Z.B. den svchost mit der PID 1376 enthält für mein System überhaupt nichts brauchbares:

LmHosts = TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst = Bietet Unterstützung für den NetBIOS-über-TCP/IP-Dienst (NetBT) und die NetBIOS-Namensauflösung für Clients im Netzwerk

RemoteRegistry = Remoteregistrierung = Ermöglicht Remotebenutzern, Registrierungseinstellungen dieses Computers zu verändern.

WebClient = Webclient = Ermöglicht Windows-basierten Programmen, Internet-basierte Dateien zu erstellen, darauf zuzugreifen und sie zu verändern

SSDPSRV = SSDP Suche = Sucht nach Netzwerkgeräten und -diensten, die das SSDP-Suchprotokoll verwenden, z. B. UPnP-Geräte.

Damit wäre ein svchost schonmal weniger. Aber wie gesagt, das sind Dienste, welche ich nicht benötige. Ob Du die benötigst, weiß ich nicht.

Aber nach dem Prinzip musst Du alle svchost instanzen durchgehen und ausmisten.

@MaxKadey:

der "DCOM-Server-Prozessstart" (.o DCOM Server Process Launcher) ist vom Prinzip her sowas wie die svchost. Er ist ein ein reiner Starter und Steuerer für DCOM Processe (o. DCOM Server, so wie es Windows nennt). Wenn man ihm deaktiviert, kann schonmal der RPC Server nicht mehr starten und von diesem sind nochmal sehr viele Dienste abhängig, die dann wiederum auch nicht starten können. Steht er auf "Manuell", wird er in der Regel dennoch gestarter, da er zwingend benötigt wird, schafft das Sytsem ihn aber nicht fristgerecht zu starten, fallen andere Dienste aus. Man sollte ihn auf "Automatisch" lassen und lieber in Deinem Falle den defekten Dienst behandeln, der zu deinem Problem führt:

Was Dein iNet Problem angeht, so liegt das an einem anderen Dienst, welcher vom DCOM SPL gestartet wird. Der DCOM SPL ist nur indirekt an dem Problem beteiligt. Welcher Dienst das sein kann, gute Frage. Dazu müsste man mal das Problem genau eingrenzen. Am DCOM SPL liegt es aber nicht.

Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 05. Juli 2006 - 13:26

Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

#23 Mitglied ist offline   Anderländer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.144
  • Beigetreten: 03. Juli 04
  • Reputation: 0

geschrieben 05. Juli 2006 - 13:36

thx dk2000 für dien hilfe ich werd dann mal weiter rum suchen
Eingefügtes Bild

Sorry leuts wechen Rechtschreib fehlern und der schlechten Grammatik ich bin leider Legasteniker.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0