
Vista Beschleunigung Durch Readyboost
Anzeige
#3
geschrieben 09. Juni 2006 - 15:44
#4
geschrieben 09. Juni 2006 - 15:52
#5
geschrieben 10. Juni 2006 - 08:35

Oh, entschuldigung für den Fehlpost hier. Ich habe jetzt aber doch noch herausgefunden, dass der SilverPearl MicroX USB-Stick (www.cnmemory.de) bei jemanden, der auch Vista installiert hat, tadellos funktioniert. Es kann also nicht am Stick liegen, oder?
Oder muss ausdrücklich Flashspeicher draufstehen? Ich kenne mich da leider nicht so aus

Hat schon jemand eine Lösung des Problems gefunden?

Dieser Beitrag wurde von Amaran bearbeitet: 10. Juni 2006 - 08:36
#6
geschrieben 10. Juni 2006 - 08:49
#7
geschrieben 15. Juni 2006 - 21:31
#8
geschrieben 15. Juni 2006 - 22:59
Normalerweise kann man den Stick direkt beim Bootvorgang einsetzen, dann werden alle Bootdateien dorthin ausgelagert.
Aber dieses Feature ist in der Beta 2 noch nicht richtig implementiert. Die Option steht zwar zur Verfügung, wird aber (noch) nicht richtig genutzt.
#9
geschrieben 19. Juni 2006 - 22:06
Hat schonmal einer probiert, die Auslagerungsdatei auf so ein Ding zu verschieben. Mein 512MB MemoryStickPRO ist zu klein dafür, da Windows bereits beim Start dir Auslagerungsdatei auf mehr als 800MB festsetzt und so alles trotz der Einstellung auf der Platte landet.
Ich denke mal, es sollte aber schon schneller werden damit, da es zu einen ein anderes Gerät ist, wo rumgerödelt wird und Speicherkarten auch eine deutlich bessere mittlere Zugriffszeit haben, da keine Schreib- und Leseköpfe bewegt werden müssen, wie bei Festplatten.
#10
geschrieben 19. Juni 2006 - 22:09
Gruß,
#11
geschrieben 21. Juni 2006 - 22:48
Is nix mit schneller starten.
Laut der Beschreibung ist ReadyBoost lediglich ein Cache für die Auslagerungsdatei, mehr nicht.
Bringt mich zurück zu meiner Frage, ob denn schonmal jemand generell die Auslagerungsdatei auf so ein Ding umgelegt hat. Ich denke mit nem schnellen 2GB Stick sollte schon was drin sein, an Speedup.
#12
geschrieben 22. Juni 2006 - 04:54
ReadyBoost hingegen versucht, nur die am häufigsten verwendeten Daten auf den Stick zu speichern um so die Schreibzugriffe auf diesen zu minimieren und dessen Lebenserwartung zu steigern.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 22. Juni 2006 - 14:10
Zitat (DK2000: 22.06.2006, 05:54)
ReadyBoost hingegen versucht, nur die am häufigsten verwendeten Daten auf den Stick zu speichern um so die Schreibzugriffe auf diesen zu minimieren und dessen Lebenserwartung zu steigern.
Wenn Du die Nachricht davor gelesen hättest, dann wüsstest Du jetzt, das ReadyBoost keine häufig verwendeten Daten auf den Stick schreibt, sondern ein Puffer (Cache) für die Auslagerungsdatei auf den Stick schreibt.
Die Info kommt übrigens aus dem offiziellen MS Blog.
#14
geschrieben 22. Juni 2006 - 14:21
ReadyBoost verwendet eine speziellen Alghorytmus, welcher die Schreibzugriffe auf den Stick minimieren soll, um dessen Lebensdauer zu erhöhen. Daher wird im Laufe der Zeit über die verschiedenen in Vista integrierten Mechanismen ermittelt, welche Daten am Häufigsten gebraucht werden. Und nur diese werden im Stick gecached. Es wird nicht, wie bei einem normalen Cache, alles gecached, was gerade so anfällt, sondern nur ausgewählte Sachen.
Alles andere würde auch keinen Sinn machen und die Lebensdauer das Sticks deutlich verkürzen.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 22. Juni 2006 - 14:27
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#15
geschrieben 04. Oktober 2006 - 19:24
- ← Vista Rc1 Build 5728 Download ?
- Windows Vista
- Ein Paar Fragen Bzgl. Vista (rc1 5600 Installiert) →