Die Erlöse verteilen sich in etwa gleich auf Unternehmen (51,5 Prozent) und Verbraucher (48,5 Prozent). "Es gibt klare Anzeichen für eine Commoditisierung des Consumer-Segments. Wir erwarten eine größere Veränderung bei den angebotenen Produkten und Funktionen, die diesen Markt und auch das Enterprise-Segment betreffen werden", erklärte Principal Analyst Nicole Latimer-Livingston.
"Neben Virenschutz verlangen die Nutzer auch Anti-Spyware-Fähigkeiten und bestimmte Verhaltens-Blockierungs- und Firewall-Funktionen für ihre Desktops. Gegenwärtig muss man dafür vier oder mehr separate Produkte kaufen. Im Markt für individuelle Desktop-Security-Produkte hat aber die Konvergenz begonnen, und die vorhandenen Anbieter werden sich in Richtung Endpoint-Security-Suites bewegen."
Laut Gartner ist der Markt für Virenschutzlösungen ausgereift; die drei führenden Anbieter bedienten im vergangenen Jahr zusammen 86 Prozent des Marktes. Dieser wird wie gehabt von Symantec mit aktuell 53,6 Prozent Marktanteil dominiert. Auf den Plätzen folgen McAfee (18,8 Prozent) und Trend Micro (13,8 Prozent). Das stärkste Wachstum in Gartners Top 5 erzielte indes Panda Software dank seiner starken Präsenz bei kleinen und mittleren Anwendern in Europa.
Quelle: http://www.computerwoche.de/knowledge_cent...ecurity/577774/
Ich verstehs nicht...mir tun die Leute echt leid.
