Das is ja auch der Grund für die Beihilfe die Beamte bekommen. Der Dienstherr, also Arbeitgeber, zahlt nur dann wenn wirklich Kosten durch Krankheit entstehen. Bei der GKV würde der Dienstherr durch die Arbeitgeberbeiträge eben auch dann zahlen wenn keiner krank ist. So spart der Dienstherr aber Kosten. Deswegen bekommen Beamte, wenn sie in der GKV als freiwilliges Mitglied bleiben auch keinen Arbeitgeberbeitrag und müssen den GKV- Satz alleine tragen, der dann bei weitem höher ist als der Beitrag zur privaten Versicherung, der die Beihilfe ergänzt.