256 Mb Aufgerüstet, Aber Nur 128 Angezeigt.
#1
geschrieben 16. September 2006 - 10:25
habe ein asus p5a board mit sockel 7. (also ein etwas älteres : -) )
nun habe ich bereits 128 mb ram drinne gehabt. nun wollte ich nochmal 256 mb rein machen. siehe da nach erfolgreichem einbau werden mir nur insgesammt 256 mb sngzeigt und nicht 384mb.
wie kann das sein? das board unterstütz bis 778mb ram.
bitte um schnelle hilfe
thx
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
Anzeige
#2
geschrieben 16. September 2006 - 10:28

#3
geschrieben 16. September 2006 - 10:34
kann man da irgendwas im bios umstellen oder so? das es vllt doch irgendwie geht?
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
#4
geschrieben 16. September 2006 - 10:38
Bei Anzeige von 256Ram (weiterhin) --> Board kommt nicht auf 2 Riegel klar.
Bei Anzeiger von 128 Ram --> DF_zwos Annahme war wohl richtig.
#5
geschrieben 16. September 2006 - 10:43
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
#6 _asterx_
geschrieben 16. September 2006 - 11:01
#7
geschrieben 16. September 2006 - 14:43

Gruß
T-byte
#8
geschrieben 16. September 2006 - 16:06
3 x 168-pin 3.3v DIMM sockets support
Supports 8/16/32/64/128 MB DIMM Module
Supports EDO RAM, SDRAM (Support ECC, 72 bit)
Das 256MB Modul wird nie mit voller Kapazität laufen.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 16. September 2006 - 16:08
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 16. September 2006 - 16:13
irgendwie komisch oder?
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
#10
geschrieben 16. September 2006 - 16:20
Kam häufiger vor, dass durch ein PCB und/oder BIOS Update die Modulkapazität von 128 auf 256 bzw 256 auf 512 angehoben wurde. Das Board ist da schon relativ alt. An alle Infos komme ich da nicht mehr ran.
Wenn das aber jetzt so im Handbuch steht, ist da auch die maximale Ausbaufähigkeit mit 768MB angegeben? (ja, sehe ich gerade im Handbuch der Rev. 107)
Dann bleibt nur noch über, dass das Handbuch nicht zu PCB/BIOS Revision passt oder dass das Modul eine zu hohe Speicherdichte hat. Das war aber für die damalige Zeit nichts ungewöhnliches, dass man mit solchen Problemen zu kämpfen hatte.
Das letzte Handbuch in der Revision 107 gibt leider keine Auskunft über die Speicherdichte, nur dass es zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches nur 256MB Module vom Typ Registered oder als 128Mbit gibt. Ist jetzt die Frage, wie es mit anderen (neueren) Modulen aussieht.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 16. September 2006 - 16:36
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#11
geschrieben 16. September 2006 - 16:36
direkt bei asus gibt es das benutzerhandbuch. da kannste ja mal reinschauen. (ca. 1,2mb)
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
#12
geschrieben 16. September 2006 - 16:58
Die Northbridge M1541 (Ali Aladdin V) gibt es in drei Revisionen (D, E, G). Der G wurde lt. ASUS erst ab PCB Revision 106 verbaut. Auf der Northbridge sollte stehen:
ALI
M1541 A1
100 MHz
xxxx xxxx
xxxxxxxxxxxG
TAIWAN
Die D und E Revision sind, was den Speicherausbau und die Cacheable Area angeht, limitiert. Das Handbuch der Rev 106/107 bezieht sich nur auf die G Version.
Dieser Beitrag wurde von DK2000 bearbeitet: 16. September 2006 - 17:18
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#13
geschrieben 16. September 2006 - 17:35
LI
M1541 A1
100 MHz
xxxx xxxx
xxxxxxxxxxxE
TAIWAN
Game/Video/Audio-Pc
Intel Pentium D 805 @ 2x 4,2 Ghz, 8 GB Infenion DDR2-800, 400 GB Samsung-HDD, 7950GX2
Windows Vista, Sp1 (natürlich legal : ) )
Notebook
AMD Athlon 64 3200+, 1,5 GB DDR-400, 100 GB Toshiba-HDD, Fx 5600
Windows Xp, Sp2 (natürlich legal : ) )
#14
geschrieben 16. September 2006 - 18:32
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
- ← Asrock P4i65g Dual Chanel Ram
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Ddr2 2048mb Arbeitsspeicher Bei Amazon →