WinFuture-Forum.de: Mplayer 1.0 Rc1 - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Mplayer 1.0 Rc1 Der Player der Player ist endlich in Version 1.0 erschienen....


#1 Mitglied ist offline   shiversc 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.707
  • Beigetreten: 27. März 03
  • Reputation: 26
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen:IT-Systeme

geschrieben 23. Oktober 2006 - 11:28

http://www.mplayerhq...sign7/news.html

ich denke das ist das perfekte monntagsfutter für die compilier. ;)
Admin akbar

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Großer 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.867
  • Beigetreten: 15. Juni 04
  • Reputation: 0

geschrieben 23. Oktober 2006 - 21:07

Eingefügtes Bild
....
Wie dem Patch und den Release-Informationen entnommen werden kann, trugen vor allem Arbeiten im Rahmen des Google Summer of Code-Projektes Früchte. MPlayer kommt mit einer nativen Unterstützung für VC-1/WMV3-, On2 VP5- und VP62-Codecs daher und unterstützt erstmals auch Intel Macs. Laut Aussagen der Programmierer wurde auch die Dekodierung von Vorbis- und H.264-Formaten erheblich beschleunigt. Zu den weiteren Neuerungen gehören eine Vielzahl von Korrekturen sowie Änderungen der Dokumentation. Unter anderem wurde auch die deutsche Übersetzung komplettiert. Die Windows-Version verfügt über eine Benutzeroberfläche. Für Untertitel wird ab sofort Unicode verwendet.

Vollständiger Artikel und Quelle

Download (Linux)
Download (Windows)

Homepage

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0