Hallo!
Ich möchte gerne von allen meinen Backup-Dateien auf der E-Partition Prüfsummen erstellen (MD5 und/oder Sha1) erstellen, welche dann in einer Textdatei ausgegeben werden. Gibt es dafür vielleicht ein passendes Skript?
dante
Seite 1 von 1
Prüfsummen Erstellen von Ordnern oder der Partition
Anzeige
#2
geschrieben 25. Oktober 2006 - 20:04
for /r %i in (*.*) do sha1sum "%i">>log.txt?
Ansonsten schau dir mal meine Scriptsammlung an. Da werden die Prüfsummen dauerhaft in Alternate Data Streams gespeichert, müssen daher bei subsequenten Durchläufen nicht neu berechnet werden, und sind untrennbar mit den Dateien verbunden. Grob:
for /r %i in (*.*) do (sha1sum "%i" | sed s/.* //>>"%i":SHA1)
Ansonsten schau dir mal meine Scriptsammlung an. Da werden die Prüfsummen dauerhaft in Alternate Data Streams gespeichert, müssen daher bei subsequenten Durchläufen nicht neu berechnet werden, und sind untrennbar mit den Dateien verbunden. Grob:
for /r %i in (*.*) do (sha1sum "%i" | sed s/.* //>>"%i":SHA1)
Konnichiwa. Manga wo shitte masu ka? Iie? Gomenne, sonoyouna koto ga tabitabi arimasu. Mangaka ojousan nihongo doujinshi desu wa 'Clamp X', 'Ayashi no Ceres', 'Card Captor Sakura', 'Tsubasa', 'Chobits', 'Sakura Taisen', 'Inuyasha' wo 'Ah! Megamisama'. Hai, mangaka gozaimashita desu ni yuujin yori.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#3
geschrieben 25. Oktober 2006 - 22:32
Leider funktioniert das Skript bei mir nicht. Hab sha1sum.exe hinzugefügt. Muss ich bei "for, in oder do" etwas beachten? Sind mir nämlich für Win nicht sehr geläufig! Ansonsten schreib ich es in ne cmd, ziehe die entsprechende Datei drauf und erhalte dann das log, oder?
dante
dante
#4
geschrieben 25. Oktober 2006 - 22:48
dante sagte:
Ansonsten schreib ich es in ne cmd, ziehe die entsprechende Datei drauf und erhalte dann das log, oder?
Nein, den Teil (*.*) musst du entsprechend anpassen.
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
#5
geschrieben 25. Oktober 2006 - 22:55
Zitat
Nein, den Teil (*.*) musst du entsprechend anpassen.
An was genau soll ich das anpassen? Es dürfte ja nur bedeuten, dass alle Dateien verwendet werden.
dante
#6
geschrieben 25. Oktober 2006 - 23:17
dante sagte:
An was genau soll ich das anpassen? Es dürfte ja nur bedeuten, dass alle Dateien verwendet werden.
Naja, das hängt natürlich davon ab, wo das Skript ausgeführt wird. Wie lautet denn die Fehlermeldung?
"If you make something idiot proof, someone will invent a better idiot." - Marvin
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
For Emails always use OpenPGP. My KeyID: 0xA1E011A4
Thema verteilen:
Seite 1 von 1