Wärmeleitpaste wie auftragen?
#1
geschrieben 27. November 2006 - 00:02
Was für "Werkzeuge" würdet ihr benutzen?
Soll damit die ganze CPU bedeckt werden?
Oder soll nur ein Klecks in die Mitte gebracht werden und dann es mit dem Druck des Kühlers verteilen lassen?
Welche Wärmeleitpaste würdet ihr empfehlen?
Anzeige
#2
geschrieben 27. November 2006 - 00:29
board asus striker extreme nforce 680i
ram corsair dominator 2x2048MB PC6400 CL4 @ 850Mhz
grafik SLI 2x msi N260GTX-T2D896-OC
sound creative x-fi xtreme music
2x seagate barracuda 7200.11 500GB SATA II raid 0
brenner lg gsa 4166b und samsung writemaster sata,
nt corsair 750 watt
gehäuse thermaltake kandalf 25cm und kleinkram
maus & tastatur logitech g5+g11
#3 _asterx_
geschrieben 27. November 2006 - 00:30

#4
geschrieben 27. November 2006 - 00:31
Hab einen Scythe Infinity
#5
geschrieben 27. November 2006 - 00:43
ich nehme zum auftragen immer die finger
oder wie mein vorredner, es ist dir überlassen
board asus striker extreme nforce 680i
ram corsair dominator 2x2048MB PC6400 CL4 @ 850Mhz
grafik SLI 2x msi N260GTX-T2D896-OC
sound creative x-fi xtreme music
2x seagate barracuda 7200.11 500GB SATA II raid 0
brenner lg gsa 4166b und samsung writemaster sata,
nt corsair 750 watt
gehäuse thermaltake kandalf 25cm und kleinkram
maus & tastatur logitech g5+g11
#6
geschrieben 27. November 2006 - 16:48
Zitat (danmarino: 27.11.2006, 00:43)
ich nehme zum auftragen immer die finger
oder wie mein vorredner, es ist dir überlassen
LOOOL. Das is das schlimmste was du machen kannst, mit den fingern. Nimm einfach irgendwas kleines was nicht fettig oder dreckig ist. (nen kleines holzstäbchen vom mc.donald tut da gute dienste). Am besten stellst du den kühler dann kurz drauf und guckst ob alles hauchdünn bedeckt ist, so gehts am leichtesten.
#7
geschrieben 27. November 2006 - 17:07

#8
geschrieben 27. November 2006 - 19:05
Finger sind nicht zu empfehlen wegen den schon genannten Gründen und außerdem hast du danach das Problem mit dem Entfernen der Paste was (zumindest bei der Silver 5, die übrigens schwer zu empfehlen ist) verdammt schwer geht! (hoher Metallanteil)
ich mache meistens einen Klecks in die mitte und streiche von dort aus alles glatt, mein Kumpel kleckst kleine Punkte vereinzelt aud die Fläche. kann man sich aussuchen nur nicht an die Ränder, da du sonst Gefahr läufst, dass die WLP daneben hinkommt.
MfG
Dieser Beitrag wurde von B(n)eT(t)nÄsSeR bearbeitet: 27. November 2006 - 19:08
#9
geschrieben 27. November 2006 - 19:57
Zitat
Zitat

#10
geschrieben 27. November 2006 - 20:06
Zitat (DF_zwo: 27.11.2006, 19:57)
'tschuldigung mama...
evtl. zum bestätigen?

MfG
#11
geschrieben 27. November 2006 - 21:46

#12
geschrieben 28. November 2006 - 14:04
Von dem Fingergebrauch ist abzuraten

@DF-Zwo: Leicht gereizt was? Überlass das eliminieren unnützer Beiträge mal den Mods.
mfg
Aerith Gainsborough

#13
geschrieben 28. November 2006 - 14:53
Zitat
Hmm ich versteh nicht was du damit meinst.

#14
geschrieben 28. November 2006 - 15:07
Ich wollte dir damit nur zu verstehen geben das du dich bitte nicht als Hilfsmod aufspielen sollst, da sowas nervt

mfg
Aerith Gainsborough

#15
geschrieben 28. November 2006 - 16:32
Zum Auftragen: Nadel oder Rasierklinge. Ziel ist ja, ein möglich dünne, aber deckende und von Unebenheiten freie Schicht zu bekommen; also trägt man sie dünn auf, streicht sie glatt, geht dann mehrmals ganz knapp drüber, packt wieder ein kleines bisschen auf die nun abgeriebenen Stellen und streicht es glatt, wieder glatt drüberziehen, bis es sauber ist.

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
- ← Nforce 4 Ultra Und Integrierte Firewall
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Vergleich Msi K9n Platinum Gegen Asus M2n-e →