WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#661 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. Oktober 2007 - 03:55

Diejenigen, die eher Consoleros sind, sich aber trotzdem manchmal mit einer GUI anfreunden müssen, die ohne zu schauen wissen, wo sich hjkl auf der Tastatur befindet und die von der Standard "Maus-via-Tastatur-bewegen"-Möglichkeit nicht grade angetan sind, fühlen sich vielleicht eher beim Einsatz von diesem hier wohl - ich jedenfalls mag es ;)

hf,
ph

Anzeige



#662 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.716
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 02. Oktober 2007 - 06:22

hehe...lustig. Was es nicht für Programme gibt.
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog

#663 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Oktober 2007 - 10:17

@ph:

Hast du eigentlich noch eine Kiste/VM mit Borgsoft drauf?

würde mich jetzt mal son interessieren
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#664 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 09. Oktober 2007 - 16:39

Ahü? Borgsoft? Ist damit Windows gemeint? Wenn ja, -> jeweils ein WXP und ein W2k3. Wüso?

#665 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Oktober 2007 - 17:12

Beitrag anzeigenZitat (ph030: 09.10.2007, 17:39)

Ahü? Borgsoft? Ist damit Windows gemeint? Wenn ja, -> jeweils ein WXP und ein W2k3. Wüso?

Ja.

Hat mich so interessiert. Du bist ja in Linux, was Umsetzung und Lösungen angeht, sehr begabt ( hab kein anderen Begriff gefunden).

Deine Lösung was das Backupkonzept von mir anging, hat mich postiv überrascht, also von der Vorgehensweise und von der Idee an sich. Seitdem versuch ich auch nicht immer in die eine 'standard' Richtung zu denken, sondern mir zu überlegen, andere einfachere Wege zu finden.

Deswegen hat es mich interessiert, ob du trotz erfüllter Bedürfnisse (so wie ich das Einschätze) und alles was darüber hinaus geht , auch alternativ etwas benutzt.

Sei es zu Testzwecken oder auch 'produktiv'.

Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 09. Oktober 2007 - 17:14

Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#666 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 09. Oktober 2007 - 18:30

Backup? Da erinner ich mich schon garnicht mehr dran...Link noch vorhanden?

Nun, ich habe Windows noch nebenbei laufen, weil ich für mich(!) noch keinen adäquaten Ersatz für Illustrator und Painter gefunden habe. Darüber hinaus auch zur Webentwicklung und Softwareentwicklung für Windows - manchmal bin ich (abseits von daheim) gezwungen, mit Windows auszukommen, da möcht ich's mir dann wenigstens bequem machen können. Ansonsten sind die Windows-Varianten eigentlich nur noch vorhanden, um anderen mal helfen zu können oder im direkten Vergleich zu zeigen, was *nix meiner Meinung nach besser macht(Multi-Screen ist da sehr hilfreich...wird Zeit, dass ich aus meinen 2 mal 3 oder 4 Monitore mache...). Da ich keine 3D-Graphik brauche, reicht es mir locker, der VM einen Kern (vom E6600) und 2GB RAM zur Verfügung zu stellen, deswegen ist Mac für mich auch keine Alternative, solange man es nicht auf normalen Rechnern installieren kann - ja es geht auch so, aber a) illegal, b) unnötig aufwendig und c) nicht wirklich performant.

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 09. Oktober 2007 - 18:33


#667 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 09. Oktober 2007 - 21:34

Danke für die Info.

Genau das ist das, was ich an Windows bindet -> Adobe und Co + die Arbeit.
Allerdings will ich privat einen anderen Weg einschlagen, allerdings habe ich wenig Zeit, falsche Anklagen am Hals und meine Freundin mag es auch nicht wenn ich vorm PC hänge :rolleyes:.
Allerdings interessiert es mich einerseits und ich glaube für mich auch mehr Möglichkeiten in *nix zu finden. Zumal einige Geärte hier mit eine Linux Distri laufen (Router, Receiver...).

Es enttäuscht mich allerdings, dass manches nicht funktioniert...An manchen Sachen häng ich seit April dran, aber das müsste ich auch irgendwann hinkriegen.
Mein Fehler ist wahrscheinlich, dass ich gleich the Arch way gegangen bin, nun Gentoo, auch sagt mir Gnome nicht zu, sondern Fluxbox.

http://fc02.deviantart.com/fs8/i/2005/305/...1_by_klekot.png

So soll es mal aussehen :blink: ! Aber ich bin mir sicher, ich bekomme es hin; irgendwann.

Was einen MAC angeht, ja ich will mir einen Kaufen mit genügend RAM und denn in der VM Gentoo laufen lassen. Was das Grafische etc angeht, tut MAC OS es sicherlich. Der MAC Pro ist viel zu teuer, was natürlich mehrere Bildschirme ermöglichen würde.
Mit einem Notebook kommt man auch nicht. Letzteres wäre der Imac, die Idee an sich finde ich nicht schlecht, wenn man sich den 24" holt, sollte man genug Platz haben. Preis, na klar- nicht gerade günstig (aber wenn man sich einen Rechner zusammenbaut + 24" Bildschirm, kommt man auch nicht viel billiger weg) Ich würde auch persönlich mehrere Bildschirme lieber mögen...naja letzt endlich entscheidet der Richter was kommt.


Genug dazu und persönliches geflame, hier der Link:
Backupkonzept Erstellen
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#668 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.716
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 12. Oktober 2007 - 07:09

Vielleicht kennt jemand das ein oder andere Programm noch nicht:
http://en.wikipedia....f_Unix_programs
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog

#669 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:39

Ach das schreib ich hier, da brauch ich keinen extra Thread aufmachen. Hat schon jemand die Suse 10.3 ausprobiert? Hab ja nun noch kein DSL und bin immer auf die Zeitungen angewiesen und wenn ich richtig informiert bin, müßte morgen die neue EasyLinux erscheinen. Ich hab eigentlich vor, mir die zu kaufen aber wenn jetzt jemand sagt, 10.3 ist Mist, das kann man sich sparen, dann lass ich das.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"

#670 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.121
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:48

in der c't ist es auch. Suse ist genauso geschmackssache wie andere Distributionen
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)

#671 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:49

Ich hab sie mit der aktuellen c't(offiziell ab morgen im Laden) bekommen und da ich sowie mein Notebook mal neumachen wollte, hab ich es mal getestet.

Vorneweg, ich bin natürlich sehr Gentoo "verwöhnt"...Sämtliche vorhandene Hardware wurde erkannt, Installation dauerte ~40min(Default-Install+KDE+gcc). Booten dauerte relativ ewig(>40s), RAM-Verbrauch direkt nach dem Start 511MB(mein Gentoo hat zu diesem Zeitpunkt nur Bedarf für 37MB), Suspend2RAM/-DISK wollte beides nicht, obwohl die Kiste nun zwei Jahre auf dem Buckel hat und sowohl Gentoo, als auch Fedora und Ubuntu das ohne Probleme hinbekommen. KDE4(beta) wollte fast gar nicht, das Menu von KDE3.X fand ich sehr umständlich, YaST stürzte 2x ab(einmal bei der Konfiguration meines Intuos3 und einmal beim Dienste-Setup).

Für mich kein Grund umzusteigen und ich war doch leicht enttäuscht, dass es so lahm und schlecht lief, obwohl es (mal wieder) das beste und schnellste SUSE aller Zeiten seien soll.

Getestet auf Sony Vaio TX1XP, 11,1" (1366x768), Pentium M 1,2GHz ULV, 1GB RAM, IGM915, ALPS Touchpad, Bluetooth, IPW2200, TI Cardreader + Wacom Intuos 3 A4-Wide.

#672 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 14. Oktober 2007 - 18:59

Achso, das war vielleicht mißverständlich. Ich will nicht von einer anderen Distri wechseln. Ich hab Suse 10.2 und es geht darum, ob es in Suse 10.3 so viele Neuerungen oder Verbesserungen im Vergleich zu 10.2 oder sonstige Updates gibt, dass es sich lohnt die Zeitung zu kaufen.

Beitrag anzeigenZitat (ph030: 14.10.2007, 19:49)

Ich hab sie mit der aktuellen c't(offiziell ab morgen im Laden) bekommen und da ich sowie mein Notebook mal neumachen wollte, hab ich es mal getestet.

Vorneweg, ich bin natürlich sehr Gentoo "verwöhnt"...Sämtliche vorhandene Hardware wurde erkannt, Installation dauerte ~40min(Default-Install+KDE+gcc). Booten dauerte relativ ewig(>40s), RAM-Verbrauch direkt nach dem Start 511MB(mein Gentoo hat zu diesem Zeitpunkt nur Bedarf für 37MB), Suspend2RAM/-DISK wollte beides nicht, obwohl die Kiste nun zwei Jahre auf dem Buckel hat und sowohl Gentoo, als auch Fedora und Ubuntu das ohne Probleme hinbekommen. KDE4(beta) wollte fast gar nicht, das Menu von KDE3.X fand ich sehr umständlich, YaST stürzte 2x ab(einmal bei der Konfiguration meines Intuos3 und einmal beim Dienste-Setup).

Für mich kein Grund umzusteigen und ich war doch leicht enttäuscht, dass es so lahm und schlecht lief, obwohl es (mal wieder) das beste und schnellste SUSE aller Zeiten seien soll.

Getestet auf Sony Vaio TX1XP, 11,1" (1366x768), Pentium M 1,2GHz ULV, 1GB RAM, IGM915, ALPS Touchpad, Bluetooth, IPW2200, TI Cardreader + Wacom Intuos 3 A4-Wide.


Klingt ja fast als läge das Hauptaugenmerk auf dem neuen KDE bzw mehr auf optischen Schnickschnack, den ich persönlich ja nicht für soo wichtig halte.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"

#673 Mitglied ist offline   Gitarremann 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 3.248
  • Beigetreten: 04. Juni 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Trebnitz

geschrieben 15. Oktober 2007 - 13:29

So dass mit der c't war ja schonmal ein guter Tipp - 3,30 statt schlapp 10 Euro. Hat sich aber schon wieder erledigt. Irgendwann waren schon wieder Abhängigkeitskonflikte und dann weiß ich immer nicht was ich machen soll und breche ab.
Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb leer,"
Der Optimist sagt: "Das Glas ist halb voll."
Der Realist sagt: "Bedienung, zwei Neue!"

#674 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.149
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. Oktober 2007 - 19:39

Kleine Frage:

Mein Grub will irgendwie nicht: Error 15
.

und die blöde LiveCD (Gentoo) hat irgendein doofes root PW, wie kann ich mich, auf meine noch nicht ganz fertige Installation auf der Festplatte einloggen?
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#675 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. Oktober 2007 - 19:50

@Gitarre, sei mal etwas genauer, vielleicht kann man dir dann auch helfen - ausser du willst das nicht...

@bartii,
was hat denn das root-pwd der LiveCD mit deinem Sys zu tun? Einfach booten, Platten mounten, chrooten und dann erledigen, was immer du fixen wolltest.
Das zeigt btw mal wieder schön, wie leicht man mit einer LiveCD auch ein nicht gesichertes Linux überlisten kann - jaja, Sec-Howto is in Arbeit...

Thema verteilen:



4 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0