WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#781 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.142
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. November 2007 - 13:57

@ph's Post

Zitat

Adressat des offenen Briefes ist Microsoft-CEO Steve Ballmer. "Hey Steve, wie fühlst du dich, wenn du morgens in den Spiegel blickst?"

Wie soll er sich schon fühlen. Toll.

Und warum kann man das, weil sich wieder irgendwelche Leute kaufen gelassen haben oder ihnen irgendwelche Versprechungen gemacht wurden...

Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 02. November 2007 - 13:58

Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

Anzeige



#782 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. November 2007 - 14:11

@Fabi, du kannst die QT-Static Version von Opera nehmen - bei Gentoo kann man beim mergen wählen, welche es sein soll, sicher dass das nicht auch bei Arch irgendwie geht? Ansonsten install's halt von Hand oder schreib ein eigenes Pkg.
Die GTK-Option gibt es momentan nur für den File-Open-Dialog, alles andere ist - und bleibt vorerst - QT.

@bartii, was so alles geht, wenn der Sohn des Präsidenten nachweislich auf MS' Gehaltszettel steht ... :blush:

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 02. November 2007 - 14:13


#783 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.712
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 02. November 2007 - 14:23

Habt ihr eigentlich schon die Arch Logo Competition gesehen? Da sind ja mal geile Sachen dabei...
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog

#784 Mitglied ist offline   Fabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.664
  • Beigetreten: 30. August 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. November 2007 - 15:17

naja, dann werd ich wohl oder übel qt auch mit drauf klopfen. ich hab momenatn so meine probleme mit dem ff, deshlab der umstieg.

@ph: leider gobt es in dem arch repos keine QT-Static Version von opera! :blush:

außerdem hat opera doch einige features, die der ff nicht hat, oder die man erst per addon aufrüsten muss, deshlab der umstieg.

soviel mal dazu.

lg,
Fabi

#785 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. November 2007 - 15:29

Dann nimm dir doch einfach das QT-Static direkt vom Opera-Server...

#786 Mitglied ist offline   Fabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.664
  • Beigetreten: 30. August 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. November 2007 - 18:10

naja, dann kann ich aber leider nicht die vorteile meines paketmanagers nutzen, wenn du verstehts was ich meine. damit muss ich dann jetzt wohl oder übel leben.....

bis jetzt funktioniert er wircklich gut!und startet auch viel schneller als der ff, außerdem liegt der ramverbrauch bei mir nur bei der hälfte im gegensatz zu ff!



lg,
Fabi

#787 Mitglied ist offline   Fabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.664
  • Beigetreten: 30. August 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. November 2007 - 18:29

@h0nk: ich nutze opera ja jetzt nicht absichtlich um mit ram zu "geizen" ich halte es nur einen netten nebeneffekt! :wink:

lg,

Fabi

#788 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. November 2007 - 18:38

@h0nk, du hast zwar recht, dass RAM zum Nutzen da ist, aber O kommt nunmal bei wesentlich mehr Speed (v.a. in Sachen History-Blättern) mit wesentlich weniger aus, als der FF :wink:

EDIT:
Opera-Ebuild, das sollte sich ohne Probleme in ein Pkgbuild für Arch wandeln lassen.

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 02. November 2007 - 18:41


#789 Mitglied ist offline   Fabi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.664
  • Beigetreten: 30. August 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 02. November 2007 - 18:46

@ph: vielen dank, werd mir das morgen mal ansehen, und ggf. umsetzen!
falls es klappt, lade ich das fertige package irgndwo hoch, damit die anderen auch was davon haben!


lg,

fabi

#790 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.641
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 02. November 2007 - 20:11

Beitrag anzeigenZitat (Fabi: 02.11.2007, 13:42)

weiß jemand warum der opera browser unter archlinux qt benötigt? gibt es ne möglichkeit den browser auch ohne qt zu installieren?


Einfach eine "static" Build von Opera nehmen.
Dafür muss man auch nicht unbedingt das Paketmanagment nutzen,
wäre zum Beispiel für die Opera Snapshot Builds zu aufwändig,
geht "zu Fuß" schneller und einfacher.
Nur das "install.sh" Script von Opera aufzurufen.
Die Install-Pfade kann man sich ja merken,
so versteut installiert sich Opera nicht, das man Opera
nicht hinterher bei nichtgefallen wieder leicht "zu Fuß" entfernen könnte.

Opera ist dann halt außerhalb des Paketmanagments,
aber das lässt sich bei dem kleinen Blob ausnahmsweise wohl mal verkraften.
Piddelt man das zu Fuß in das Paketmanagment rein,
muss man jedesmal beim updaten darauf achten,
oft ist es ja dann auch so, das man dann eine erheblich neuere Build
benutzt, als im Paketmanagment, wie z.B. die Opera Snapshot Builds:
http://my.opera.com/desktopteam/blog/

Seit heute übrigens auch mit einer Opera Build für FreeBSD 7. Heureka!
Sehr löblich!


Gruß, Internetkopfgeldjäger

#791 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 02. November 2007 - 21:13

@h0nk, ich für meinen Teil habe keine Probleme, meine 4GB vollzubekommen, im Gegenteil, deswegen steht bei mir auch eine weitere Aufrüstung an. Kommt natürlich drauf an, was man macht, aber allein Maya und zwei ständig laufende VMs brauchen bei mir schon recht viel. Viel RAM zu nutzen ist nur dann falsch, wenn er vom Programm im Idle nicht für andere Tasks freigegeben wird - womit Firefox ja nun keine Probleme hat.

Zitat

Seit heute übrigens auch mit einer Opera Build für FreeBSD 7. Heureka!
Sehr löblich!
Ich war letztens erstaunt, dass es O auch für Solaris gibt, das war mir bis dato garnicht bewußt :wink: O muss bei mir sein, auch wenn es - leider noch - ClosedSource ist, in dem Fall kann ich gut damit leben, aber bei Sachen auf Kernel-Ebene (Nvidia-Treiber in meinem Falle) ist mir das nicht so ganz geheuer und ich hoffe, dass das Nouveau-Projekt schnell vorran kommt.

#792 Mitglied ist offline   Internetkopfgeldjäger 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.641
  • Beigetreten: 29. Januar 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich
  • Interessen::-)

geschrieben 02. November 2007 - 22:33

Beitrag anzeigenZitat (ph030: 02.11.2007, 21:13)

Ich war letztens erstaunt, dass es O auch für Solaris gibt, das war mir bis dato garnicht bewußt :wink: O muss bei mir sein, auch wenn es - leider noch - ClosedSource ist, in dem Fall kann ich gut damit leben, aber bei Sachen auf Kernel-Ebene (Nvidia-Treiber in meinem Falle) ist mir das nicht so ganz geheuer und ich hoffe, dass das Nouveau-Projekt schnell vorran kommt.


Zu OpenSolaris "Projekt Indiana" hatte ich gestern was gelesen:
http://opensolaris.o...esources/getit/
Die OpenSolaris CD soll wohl in eine Desktopumgebung booten,
von wo aus sich dann bequem OpenSolaris installieren lassen soll,
inclusive ZFS, Gnome 2.20, Firefox.
Golem hatte auch darüber berichtet:
http://www.golem.de/0711/55760.html
http://www.golem.de/0711/55775.html


Gruß, Internetkopfgeldjäger

Dieser Beitrag wurde von Internetkopfgeldjäger bearbeitet: 02. November 2007 - 22:35


#793 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.142
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 04. November 2007 - 16:12

Ich weiß nicht, ob es schon gepostet wurde, aber ansonsten vielleicht mal Interessant.

Anonymes Filesharing ?!
Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#794 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 05. November 2007 - 17:10

FreeBSD 7 Beta2 ist raus - für die, die es interessiert(ist das eigentlich hier noch jemand ausser IKGJ und mir?).

#795 Mitglied ist offline   SpaceCowboy 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 674
  • Beigetreten: 17. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 05. November 2007 - 17:39

jap hier *michmeld* -_-

allerdings wirklich nur als server-OS. privat arbeite ich mit fedora.
have you tried turning it off and on again?

Thema verteilen:



1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0