WinFuture-Forum.de: Linux-smalltalk - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
  • 164 Seiten +
  • « Erste
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • Letzte »

Linux-smalltalk

#811 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.712
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 13. November 2007 - 07:10

Zitat

die Schrift gelb

Keine Angst, ihr seid nicht müde. ;)
*:active {
background
-color:#99CCFF;
color
:#CCCC00;
}

Wie man auf diese Idee kommt...
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog

Anzeige



#812 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 13. November 2007 - 07:30

Zitat

Ubuntu is an ancient African word meaning 'I can't configure Debian'.
;)

#813 Mitglied ist offline   bartii 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.142
  • Beigetreten: 02. August 05
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 13. November 2007 - 08:11

HAHA ;)


Edit:

Hat jemand von euch schon davon gehört oder nimmt sogar Teil?

1.

Zitat

Die Kieler Linux Initiative

Die Organisation der Kieler Linux und Open Source Tage liegt bei der Kieler Linux Initiative (KiLux), einer Arbeitsgruppe von Unternehmen und Organisationen aus dem Kieler Raum mit dem Ziel, die sachliche Diskussion über die Chancen von Linux- Anwendungen zu fördern.

2.

Zitat

Linux Professional Institute - Linux Zertifizierung

Das Linux Professional Institute (LPI) entwickelt professionelle
Zertifizierungen für das Betriebssystem Linux, unabhängig von
Softwareherstellern und Schulungsanbietern und wurde im Jahre 1999 durch die Linux-Gemeinschaft etabliert. In die Aktivitäten des LPI sind hunderte von Freiwilligen und Fachleute aus der ganzen Welt mit vielen verschiedenen Fähigkeiten einbezogen und die Gruppe ermutigt zur aktiven öffentlichen Mitarbeit durch Mailing-Listen und ihre Website www.lpi.org. Das mehrstufige
Prüfungsprogramm wird weltweit durch die Testzentren von Pearson VUE und Prometric verwaltet. Die finanziellen Hauptsponsoren des LPI sind die Platin-Sponsoren IBM, Linux Journal, Linux Magazine, Novell, SGI und TurboLinux sowie die Gold-Sponsoren Hewlett-Packard und IDG.



Edit2:
Ubuntu zerstört eure Festplatten
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/a...port/+bug/59695

Dieser Beitrag wurde von bartii bearbeitet: 13. November 2007 - 10:48

Software is like sex. It is better when it's free.. (Linus Torvalds)

#814 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.712
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 13. November 2007 - 15:31

Zitat

Ubuntu zerstört eure Festplatten

Yep...das zieht sich schon irgendwie seit Monaten hin.

Genau wie mein Fehler :smokin:
http://bugs.archlinu...09#comment20804
http://forum.archlin...=20;thread=7015
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog

#815 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.112
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 13. November 2007 - 16:51

Ich hab mit der linken maustaste immer nur auf links geklcikt :smokin:
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)

#816 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.618
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 14. November 2007 - 12:00

Beitrag anzeigenZitat (ShadowHunter: 12.11.2007, 22:08)

Siedler fuer Catan fuer Linux (und Co.)
http://pio.sourceforge.net/

imho ganz spassig
Gibt's das auf deutsch für meine Schwester in Norwegen und vor allem für meine Mutter?

Beitrag anzeigenZitat (bartii: 13.11.2007, 08:11)

Hat jemand von euch schon davon gehört oder nimmt sogar Teil?

1.
Gehört: ja. Die veranstalten hier in Kiel in Zusammenarbeit mit einigen Unternehmen (und soweit ich weiß auch mit einigen von den Leuten der Chaosküste (Kieler Chaostreff)) jährlich die Linux Tage. Leider habe ich die letzten verpennt. wäre recht interessant gewesen, da der Entwickler von lighttpd da war und eine kleine Einführung gezeigt hat. Das hätte ich dann doch ganz gern gesehen.

P.S.: Gestern ein frisches Debian Lenny installiert. Heute morgen fglrx gebaut und installiert und ich muss sagen ich hatte noch nie weniger Probleme mit diesem Treiber. Geradezu perfekt und fehlerfrei die Installation und Konfiguration.
Also mit:
./ati-driver-installer-$version.run --buildpkg Debian/lenny && dpkg -i fglrx*.deb && m-a prepare && m-a update && m-a a-i fglrx && dpkg-reconfigure xserver-xorg

Dieser Beitrag wurde von sкavєи bearbeitet: 14. November 2007 - 12:13

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

#817 Mitglied ist offline   ShadowHunter 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.112
  • Beigetreten: 31. August 04
  • Reputation: 1

geschrieben 14. November 2007 - 16:20

Also bei mir ist es von anfang an deutsch gewesen das Spiel ;)
"Wir können Regierungen nicht trauen, wir müssen sie kontrollieren"
(Marco Gercke)

#818 Mitglied ist offline   sкavєи 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 6.618
  • Beigetreten: 20. Juli 04
  • Reputation: 62
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Stralsund

geschrieben 14. November 2007 - 16:47

Alles klar, danke. Ich werde es zu Hause mal testweise auf dem deutschen Windowssystem meiner Mutter installieren. Und wenn das funktioniert, dann schicke ich den Link meiner Schwester.

Edit: aiglx auf fglrx mit ner X800GT ist nicht so das wahre. Ziemlich langsam. Macht sich vor allem beim Scrollen im Browser bemerkbar.

Dieser Beitrag wurde von sкavєи bearbeitet: 14. November 2007 - 22:11

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

#819 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 16. November 2007 - 22:01

Ich mal wieder! Hab auch mal ein paar wilde Farben ausprobiert...
Ausserdem hab ich nen kleines Script verbrochen das mich über Hotkeys meinen transmission-daemon steuern lässt.... damit ich das nicht ganz blind mache hab ich den Output von "transmission-remote -l" in "togglebare" Einzeiler in meine statusleiste gedrückt (alles sehr wischi waschi... funktioniert aber besser als ich dachte). Das Problem ist das ich jetzt zu faul (und vorallem zu ungeschickt) bin den output mit sed oder so schön klein zu machen... :/ (da gibts nicht zufällig nen paar tricks?)

Eingefügtes Bild

Dieser Beitrag wurde von m!lk bearbeitet: 16. November 2007 - 22:09

6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide

#820 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 16. November 2007 - 22:28

Der Gelbton wäre mir zu grell, aber das violett sagt mir zu :rolleyes:

Wie hättest du den Output denn gerne und wie sieht er standardmäßig aus?

EDIT: In deinem auf dem Shot zu sehenden Script, würde ich die ganzen if-Bedingungen in eine einzige case-Bedingung einbauen - ausser natürlich, du hast einen bestimmten Grund dafür.

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 16. November 2007 - 23:16


#821 Mitglied ist offline   koch 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 496
  • Beigetreten: 28. Juni 06
  • Reputation: 4
  • Wohnort:bei meiner maus

geschrieben 17. November 2007 - 01:55

@ph030: hey, das war nicht böse gemeint mit dem pink, hätte halt nur nicht damit gerechnet bei dir, warum auch immer. ich sagte ja auch nicht, dass ich es schlecht finde.
aber wer hätte schon gedacht, dass du morgens um halb sieben so noob-freundliche posts schreibst (du weisst schon), da darf es auch pink sein.
was kommt als nächstes...ein konsolen-vista?

#822 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. November 2007 - 02:09

Dann hab ich das mit der Farbe wohl falsch interpretiert, söri. Freundlichkeit, nunja, mein erster Post, bei einem mir noch nicht bekannten Fragesteller, fällt meistens halbwegs freundlich aus, aber wie du schon im anderen Thread sagtest, irgendwann ist auch mal gut - vielleicht bei mir früher als bei anderen :rolleyes:

Was definierst du denn als Konsolen-Vista? Ich soll doch hoffentlich nicht versuchen, dass auf meinen DS zu bringen - bis ich das auf dem Weg in die Stadt gebootet habe, ist die Bahnfahrt (~40Min) doch schon längst vorbei...

EDIT: Vielleicht sollten wir das im Smalltalk fortsetzen? Ist hier leicht deplaziert imho...ein Mod möge mal mergen. thx.

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 17. November 2007 - 02:10


#823 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. November 2007 - 05:55

Zitat

BERLIN - Der Landesverband der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) hat von der Polizeibehörde einen Umstieg auf offene Computerbetriebssysteme gefordert. Die Berliner Polizei müsse ohne Komplikationen arbeiten können und dies funktioniere derzeit mit dem Microsoft-Betriebssystem nicht, sagte der stellvertretende Berliner DPolG-Chef Helmut Sarwas in Berlin. Viel zu oft würden sich die Computer "aufhängen". Anzeigenaufnahmen mit dem System "Poliks" dauerten so zwischen 30 und 90 Minuten.[...]
Rest&Quelle @ tagesspiegel.de

#824 Mitglied ist offline   m!lk 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 225
  • Beigetreten: 27. April 04
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. November 2007 - 06:53

ok ich setz das auch mal in den smalltalk... hab jetzt bei dem torrentscript den output:
[Transmission: 10cc-13 cd-kl (883 MiB) - 0.40% downloading at 7.20 KiB/s (UL at 0.00 B/s), done in 1 day 10 hours]

bzw den:
[Transmission: 10cc-13 cd-kl (883 MiB) - 0.45% stopped]

und beim seeden siehts auch noch anders aus... (hab grad keinen torrent den ich bei transission seede :/

wär cool wenns so aussehen würde:
$torrentname | UP: $upspeed | DN: $downspeed | $status

(status wäre zb so:
"+" = downloading.
"-" = stopped
"#" = seeding
"/" = stalled
"X" = error )

Wär natürlich spitze wenn mir da wer bei helfen könnt ;D ... naja ich muss los zur Arbeit :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde von m!lk bearbeitet: 17. November 2007 - 13:29

6. The Shotgun
At close range against human attackers, this weapon reigns supreme. Against the living dead, this is not entirely true. A good twelve-gauge shotgun can literally blow a zombie's head off. However, the longer the range, the greater the pellet disperal pattern, and the lesser chance of skull penetration.

- Max Brooks, The Zombie Survival Guide

#825 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.744
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 17. November 2007 - 07:04

Das kriegt man eigentlich ziemlich einfach mit awk hin...

Wenn wir ausgehen von:
Transmission: name (größe) - geladen status at down downkb (upkb) eta

gawk '{print $2," | ",$10," | ",$8," | ",$6}'
Die genauen Columns musst du halt abzählen, in dem Beispiel wird das Leerzeichen als Feldtrenner genommen. Für weiteres, man gawk :rolleyes:

EDIT: Ungewünschte Zeichen wie die Klammern kannst du natürlich auch noch rausnehmen, ob auch per awk, sed, cut oder was auch immer, das bleibt dir überlassen.

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 17. November 2007 - 07:08


Thema verteilen:



3 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0