Mozilla Thunderbird Prob
#1
geschrieben 01. März 2004 - 18:38
Also ich habe folgendes Problem: wenn ich Mozilla Thunderbird starte, wird unten links "receiving: message 1 of x" angezeigt (bei x beliebige Zahl), was bist jetzt ja auch normal ist. Nur: ich bekomme keine Mail, nach einiger Zeit verschwindet die Anzeige. Aber nun kommt das eigentliche Problem: Mcafee Virusscan sagt dann auf einmal dass die Mail den Sober.c Virus erkannt und gelöscht hat, aber die Meldung kommt JEDES MAL wieder... jedes mal wenn ich Thunderbird wieder starte fänkt das Ganze von vorne an... ich bekomme keine Mail, nur diese Meldung.... ist zwar schön und gut dass der Virus beseitigt wird, doch möchte ich bitte die anderen Mails, die NICHT infiziert sind, lesen können...
Ich habe zwar eine temporäre Lösung gefunden, und zwar lese ich die Mails nun mit Outlook, da dieser im Gegensatz zu Thunderbird die restlichen Mails bekommt und die Infizierten irgendwie erst gar nicht runterlädt (also auch keine Meldung von Mcafee)...
Weiss jemand was da genau läuft und was ich dagegen tun kann, denn ich möchte weiterhin Thunderbird benutzen.. habe schon alles mögliche probiert, Thunderbird gelöscht (auch die Dateien bei application data...), doch es hat nichts gebracht.... "receiving: message 1 of 2" und dann Mcafee usw...
Benutze WinXp Pro SP1 mit allen Updates, Mcafee Virusscan 8 und Thunderbird 0.5
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
Anzeige
#2
geschrieben 01. März 2004 - 20:45

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#3
geschrieben 01. März 2004 - 23:57
Ich weiss jetzt wirklich nicht weiter, kann man Thunderbird nicht so einstellen dass alle Mails bearbeitet werden, und nicht beim ersten aufhört wenn ein Fehler aufkommt (so wie Outlook es anscheinend macht) ? Und warum bekomme ich die Mails immer wieder obwohl Mcafee sie anscheinend gelöscht hat... ich verstehs nicht...
edit:
habe auch gerade gemerkt dass wenn ich, nachdem die "reveiving" Meldung verschwindet, auf "get mail" klicke, eine Fehlermeldung erscheint, "This folder is being processed, please wait until processing is complete to get messages"... was ja nicht stimmt da ich keine Mail erhalte... strange
Dieser Beitrag wurde von Strider bearbeitet: 02. März 2004 - 00:05
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#4
geschrieben 02. März 2004 - 00:04
Die Signatur ist verloren gegangen.

#5
geschrieben 02. März 2004 - 00:05

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#6
geschrieben 02. März 2004 - 00:06
naja ich hab mein Profil ja schon gelöscht und alles wieder neu eingestellt, klappt einfach nicht.. und wie gesagt Outlook funzt (in diesem Fall) richtig, warum spinnt Mcafee dort nicht ? ..
naja mal schauen
hier die fehlermeldung die ich bei Outlook erhalte, nachdem die nicht infizierte Mail ankommt und die anderen nach einiger Zeit nicht bearbeitet werden können :
Task 'pop3.crosscomm.lu' - Sending and receiving' reported error (0x8004210A) : 'The operation timed outwaiting for a response from the receiving (POP) server. If you continue to reveive this message, contact your server administrator or Internet
service provider (ISP).'
ok letzter edit für heute :
ich konnte durch mcafee herausfinden dass es sich um diesen attachment handelt :
"EmailAttach_www.boards4all-terror432".. habe dann gedacht ich könnte die Filter-Optionen von TB benutzen, doch wie es scheint wird der attachment nicht als Filter-Möglichkeit angeboten
kA ob das weiterhilft
Dieser Beitrag wurde von Strider bearbeitet: 02. März 2004 - 01:12
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#7
geschrieben 02. März 2004 - 01:26
bei mir motzt der kaspersky immer, gleiche symptome.
die lösung: thunderbird behält die mail, die einen wurm hatte anscheinend noch im speicher und löscht nur den index. abhilfe dagegen ist ein rechtsklick auf den ordner, dann compress wählen. dabei muss der virenscanner aus sein. dann eine weile auf die neuen mails warten.
so gings jedenfalls bei mir.
#8
geschrieben 02. März 2004 - 01:56

Ja, mata ne!
(For sending email please use OpenPGP encryption and signing. KeyID: 0xA0E28D18)
#9
geschrieben 02. März 2004 - 08:33
Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht MagicMailMonitor. Das ist ein kleiner, schneller Postfachinspektor. Mit ihm kannst du die Mailheader (sogar die Mails) ansehen und sie markieren und mit Rechtsklick übers Kontextmenü löschen, wenn du sie nicht willst. http://www.geeba.org/magic/
Die Kontoeinstellungen muss man das erste Mal von Hand unter "Save as..." speichern.
habs dann auch mit dem Program probiert
und jetzt ist wieder alles in Ordung
'compress' habe ich auch vorher probiert, das brachte leider nichts
trotzdem Danke für eure Antworten
Was bleibt ist die Konzentration darauf, das Maximale an dem zu erreichen, was man sich selbst zum Ziel gesteckt hat.
Maximale Lust. Maximale Schuld. Maximale Möglichkeit.
#10
geschrieben 02. März 2004 - 08:49
Die Signatur ist verloren gegangen.
