Netgear Wgt634u/ Kaufen Oder Nicht?
#1
geschrieben 03. Januar 2007 - 09:29
ich habe vor mir diesen Router zu kaufen, ich habe die suche schon benutzt aber dort fand ich keine eindeutige Antwort. Es hieß die Firmeware wäre schlecht und stürze gelegentlich ab. Kann jemand das bezeugen? In google findet er auch bloß das mit der Firemware andere sagen sie haben noch nie einen Vorfall gehabt. Was soll ich jetzt glauben?
Anzeige
#2
geschrieben 03. Januar 2007 - 10:43
Also hört sich ja ziemlich cool an, einfach ne Externe Fesstplatte kaufen und per USB verbinden und schon hat man ein NAS ?
Wie ist das eigentlich mit unverabschiedeten Standarts ala 108 Mbit Wlans usw. hat der käufer ein Recht auf 108 Mbit ?
UND warum hörst du auf hören sagen, dass ist genau wie Bild dir deine Meinung!!! Da kann man sich über die Meinung anderer aufregen und am ende sagen: War ja nicht meine, habs doch gewußt.
Du wirst wohl nicht im Leben drumherum kommen eigene Endscheidungen zu treffen, aber wenn du in Watte gepackt werden willst?!
Kauf endlich das Scheiss Ding ;P
#3
geschrieben 03. Januar 2007 - 10:57
2.Ich habe euch darum gebeten mir zu helfen und nicht das du mich so anmachst!
3.Schon klar das ich sie selber fällen muss aber man kann sich ja vorher INFORMIEREN!
#4
geschrieben 03. Januar 2007 - 11:03
Naja, ich weiß zwar nicht, warum manche User so aufgehen müssen, aber ich würde dir einen anderen empfehlen. Mein Vater hatte sich davon schonmal einen Router gekauft, den wir nach 2 Wochen umtauschen mussten, da irgendetwas kaputt war.
mfg CHRISE
#5 _Breaker_
geschrieben 03. Januar 2007 - 11:16

Zum Vergleich:
Preisvergleich AVM
Preisvergleich Netgear
Zur Übersicht der 3070 bei AVM
Achso, zu den 108 Mbit: Das ist im Endeffekt sowas wie Kundenverarsche. Der Standard 802.11g (54Mbit) erlaubt das senden oder empfangen mit maximal 54 Mbits, perfekterweise wäre es also Up 27Mbit und Down ebenfalls . Bei dem erweiterten Standard 802.11g++, der kein Standard ist da er nie freigegeben wurde wird das Senden UND das empfangen mit 54Mbits, also der Upload mit 54Mbits und der Download mit 54Mbits. Da es aber kein fester Standard ist benötigst du, um es korrekt nutzen zu können eigentlich dann auch das Zubehör des Herstellers, da es vorkommen kann das wieder jeder mal ein leicht anderes Süppchen kocht...
#6
geschrieben 03. Januar 2007 - 11:24
#8
geschrieben 03. Januar 2007 - 17:05
Mein Freund behauptet dies.
#9 _Breaker_
geschrieben 03. Januar 2007 - 17:08
Zitat (h-a-n-n-e-s: 03.01.2007, 11:24)
Doch? Du kannst sogar 5 Boxen noch hintendran hängen wenn du lustig bist, kannst sie ausserdem auch als Wlanrepeater nutzen.
Ausserdem kanst du auch der Fritzbox beibringen zusätzlich ein Modem zu nutzen, du musst das integrierte ja nicht benutzen....
#10
geschrieben 03. Januar 2007 - 17:17
#11 _Breaker_
geschrieben 03. Januar 2007 - 19:57
Aufgrund deiner PM hab ich doch noch mal ein bisschen gegoogelt und kann dir jetzt definitiv bestätigen das die Fritzbox nur USB1.1 beherrscht. Da hat der Netgear also definitiv die Nase vorn.
Sorry, hab ich übersehen.
#12
geschrieben 03. Januar 2007 - 21:21
USB 2.0 hat 480 Mbit´s ich kann ja eh nur 100 Mbit´s mit dem Router erreichen.Wie viel hat den USB 1.1?