WinFuture-Forum.de: Welche Textvearbeitung Nutzt Ihr Am Meisten? - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Nachrichten zum Thema: Office
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Welche Textvearbeitung Nutzt Ihr Am Meisten?

Umfrage: Welche Textvearbeitung nutzt ihr am meisten? (66 Mitglieder haben abgestimmt)

Welche Textvearbeitung nutzt ihr am meisten?

Du kannst das Ergebnis dieser Umfrage nicht sehen, bevor du nicht selbst abgestimmt hast. Bitte melde dich an und gib deine Stimme ab um das Ergebnis zu sehen.
Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#16 Mitglied ist offline   flo 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 7.932
  • Beigetreten: 14. November 04
  • Reputation: 1
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Januar 2007 - 20:05

LaTex / Tex hinzugefügt, und gleichzeitig auch für gevotet
0

Anzeige



#17 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 08. Januar 2007 - 20:07

Thx.
0

#18 Mitglied ist offline   pedaa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 355
  • Beigetreten: 26. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 08. Januar 2007 - 20:09

Zitat

ich benutze Office 2002
good.
ohne dich zu kritisieren: ich hatte so den eindruck als würde die 2002er Version instabil laufen. Kannst du das bestätigen?
Pedaa
Let's try it!
pe-home.de


Eingefügtes Bild
0

#19 _MCDX_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 08. Januar 2007 - 20:10

Beitrag anzeigenZitat (pedaa: 08.01.2007, 20:09)

good.
ohne dich zu kritisieren: ich hatte so den eindruck als würde die 2002er Version instabil laufen. Kannst du das bestätigen?

Nö überhaupt nicht. Keine Probleme seit eh und je. ;)
0

#20 _Timo1982_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 10. Januar 2007 - 10:16

Latex

Zuerst per Zufall drauf gekommen. Danach immer für Berichte im Studium genommen und nun hat es (auch für kleine Dokumente) alle anderen Textverarbeitungsprogramme ersetzt.
Bis eben auf den Editor (Proton) für kurze private Kritzeleien :huh:
0

#21 _asterx_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 10. Januar 2007 - 12:02

Ich nutze Hauptsächlich das MS Office 2000 Prof. , ist mir lieber wie das auch vorhandene MS Works Suite 2005. Als Editor nutze ich meist Word Pad und Co.
0

#22 Mitglied ist offline   pedaa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 355
  • Beigetreten: 26. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 10. Januar 2007 - 13:59

Was haltet Ihr von Weaverslave, habe auch Proton verwendet, aber Weaverslave ist echt gut gemacht!
Pedaa
Let's try it!
pe-home.de


Eingefügtes Bild
0

#23 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.716
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 10. Januar 2007 - 19:10

OpenOffice

Zitat

Jetzt muß ich mir mal dieses LaTex/Tex anschauen. Hat hoffentlich nichts mit Gummi und Sado zu tun?

Sprich: Latech (weiches ch)

LaTex hatte ich mal eine zeitlang in einer Schulung (und danach) genutzt. Leider weiß ich glaub ich nichts mehr. Müsste ich aber mal wieder anschauen...
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog
0

#24 Mitglied ist offline   Erte 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.084
  • Beigetreten: 03. Januar 07
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Januar 2007 - 06:51

Klassisch
WinWord von Office 2003, wobei ich auch das 2007 zur Verfügung hätte.
0

#25 Mitglied ist offline   pedaa 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 355
  • Beigetreten: 26. November 06
  • Reputation: 0
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Januar 2007 - 17:47

2007, net schlecht :D
Pedaa
Let's try it!
pe-home.de


Eingefügtes Bild
0

#26 Mitglied ist offline   HS-TGO 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.053
  • Beigetreten: 03. Dezember 06
  • Reputation: 3
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 11. Januar 2007 - 19:51

Beitrag anzeigenZitat (Witi: 10.01.2007, 19:10)

Sprich: Latech (weiches ch)


Ah,ja. Danke. Das kannte ich wirklich noch nicht.
Habs mir mal auf dem Link angeschaut: http://www.latexeditor.org/index.html
Sieht relativ üppig aus.
Brauche es aber nicht.

Habe derzeit Office 2003 Standard in Betrieb und bekomme das Update auf 2007 im Feb.
Alternativ habe ich mir noch Softmakers Textmaker + Planmaker zugelegt in der alten und jetzt neuen Version. Vorteil dabei ist, dass es auch die Version für Pocket PC's beinhaltet was meinem Axim zu Gute kommt.
Und Final natürlich OpenOffice. Nett finde ich hier die USB Varinate. Braucht nur immer etwas lange zum Laden vom USB Stick. Abiword wäre da wohl besser geeignet.

Natürlich habe ich auch den anderen Krempel wie Lotus u. Works. Außer die Macintosh Sachen halt. Kurz: Meine Regale brechen schon auseinander. :D

Dieser Beitrag wurde von Hamtaro bearbeitet: 11. Januar 2007 - 19:55

Eingefügtes Bild
0

#27 _Timo1982_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 11. Januar 2007 - 20:20

Latex wird meißtens von Personen verwendet welche entweder

a) ziemlich viele Berichte schreiben. Hat eben viele Vorteile. Eines der wichtigsten: Ein sich selbst anfertigendes Inhaltverzeichnis (nichs mehr mit im Nachhinein irgendwelche Nummerrierungen ändern, weil ein Punkt dazugekommen ist)

b) oder viel mit Formeln hantieren, da ist Latex (meiner Meinung nach) das beste Programm. Komplexe Gleichungen tippen sich ganz einfach von der Hand. Mit ein bissl Einarbeitungszeit selbstverständlich, aber dass brauch man bei M$-Produkten auch um sich eine Weg durch das Programm zu bahnen ohne an irgendwelchen Bugs anzustoßen :D

Für mich das Beste an Latex ist, dass es eine 1A-Kompatibilität hat. Quellcode der *.tex-Datei einfach in ne Mail hauen, der Empfänger (anderes Betriebssystem, anderen Editor, ... , Liste kann beliebig erweitert werden) kopiert es einfach in seinen Editor, kompilliert es und FERTIG :)
Mach das mal mit nem *.doc aus nem M$-Produkt und schmeiß es in OpenOffice :D
0

#28 Mitglied ist offline   Witi 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.716
  • Beigetreten: 13. Dezember 04
  • Reputation: 43
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Kingsvillage
  • Interessen:Frickeln

geschrieben 12. Januar 2007 - 09:21

Zitat

a) ziemlich viele Berichte schreiben. Hat eben viele Vorteile. Eines der wichtigsten: Ein sich selbst anfertigendes Inhaltverzeichnis (nichs mehr mit im Nachhinein irgendwelche Nummerrierungen ändern, weil ein Punkt dazugekommen ist)

Das _muss_ und kann auch jedes $Word

Zitat

b) oder viel mit Formeln hantieren, da ist Latex (meiner Meinung nach) das beste Programm. Komplexe Gleichungen tippen sich ganz einfach von der Hand. Mit ein bissl Einarbeitungszeit selbstverständlich, aber dass brauch man bei M$-Produkten auch um sich eine Weg durch das Programm zu bahnen ohne an irgendwelchen Bugs anzustoßen

Zitat

Für mich das Beste an Latex ist, dass es eine 1A-Kompatibilität hat. Quellcode der *.tex-Datei einfach in ne Mail hauen, der Empfänger (anderes Betriebssystem, anderen Editor, ... , Liste kann beliebig erweitert werden) kopiert es einfach in seinen Editor, kompilliert es und FERTIG

Jetzt weiß ich wieder warum ich LaTex so toll fand. :P
Btw, Word bzw. besser gesagt MS-Office hat doch auch so ein Formel-Editor (Add-In)
witi@jabber.ccc.de 0xAAE321A2

50226 - Witis Blog
0

#29 _Timo1982_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 12. Januar 2007 - 16:33

Beitrag anzeigenZitat (Witi: 12.01.2007, 09:21)

Das _muss_ und kann auch jedes $Word

Jetzt weiß ich wieder warum ich LaTex so toll fand. ;)
Btw, Word bzw. besser gesagt MS-Office hat doch auch so ein Formel-Editor (Add-In)


Mh sorry etwas doof ausgedrückt...
Also meinte das so:

\input{header}

\begin{document}

\include{titel}
\include{inhaltsvz}
\include{kapitel1}
\include{kapitel2}
\include{kapitel3}

\end{document}



Wenn es nun gefordert wird, dass kapitel 3 an den Anfang kommt, dann muß man nur das entsprechende \include an die richtige Stelle packen. Soweit wie ich weiß, kann Word das nich. Bitte berichtigt mich, wenn dem nicht so ist. Man lernt ha nie aus ;)

Zum Formeleditor: Ja habe ich im 1. Semester meine Formelsammlung mit gemacht... Ich könnte jetzt noch davon kotzen :angry: Aber wer damit besser zurecht kommt :blush: Aber versuche mal ne Formel in nem normalen Text einzulassen. Das kann Latex richtig gut. M$ Word gibt da auf ;)

BTW: Kann M$-Word so eine Formeldarstellen ? Mit automatischer Zeilennummerierung, auf welche man man per Befehl verweisen kann ?

[attachment=17327:attachment]
0

#30 Mitglied ist offline   ph030 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.766
  • Beigetreten: 14. Juli 04
  • Reputation: 36
  • Geschlecht:unbekannt

geschrieben 12. Januar 2007 - 17:43

Imho das schönste an LaTeX -> man kann es scripten und zwar in jeder x-beliebigen Art und Weise.

Abgesehen davon, es ist ja nur das reine Format, ob ich das jetzt mit vim, emacs oder was auch immer schreibe, das Endprodukt ist gleich. Ergo schnappt man sich einen Editor, der möglichst komfortabel (den eigenen Ansprüchen angemessen) und absturzsicher ist und schon kann der Spaß beginnen.

Wenn ich bedenke, ich müsste meine bald anstehende Dipl.Arbeit in Word schreiben *grusel*

EDIT:
Um auf Timo's Beispiel einzugehen. Bis man da mal den Formeleditor von Word/Excel kapiert hat...da nehm ich doch lieber z.B. Kile oder Lyx und klick das ganz einfach zusammen :)

Dieser Beitrag wurde von ph030 bearbeitet: 12. Januar 2007 - 17:45

0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0